„Entbürokratisierung“ der Baunormen

Die Initiative Praxisgerechte Regelwerke im Bauwesen will die Eurocodes vereinfachen

Die Eurocodes für das Bauwesen werden als zu umfangreich, zu komplex, teilweise als nur unzureichend aufeinander abgestimmt und somit insgesamt als nicht praxisgerecht angesehen. Das bedeutet, dass mehr als 400.000 Ingenieure in Europa die 58 Eurocode-Teile mit mehr als 5.000 Seiten zuzüglich der Nationalen Anhänge lesen, verstehen und umsetzen müssen.

Das Forschungsvorhaben ist Teil eines längerfristigen Projekts zur Verbesserung der Eurocodes, die zukünftig die maßgeblichen Bemessungsregeln im Bauwesen sein werden. Die Verbesserung der nächsten Generation der Eurocodes lässt sich...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2019

Für eine europäische Politik mit Maß

Ein neues Europäisches Parlament ist gewählt. Die Immobilienwirtschaft blickt aufmerksam auf die Wahlergebnisse. Denn die Zusammensetzung des neunten direkt gewählten Europäischen Parlaments und...

mehr
Ausgabe 04/2010

Europa, Deutschland und die Normen

Als die Firma Hekatron auf der Interschutz 1994 den Prototyp eines Heimrauchmelders für den deutschen Markt vorstellte, steckte die Normung für diese Produkte noch in den Kinderschuhen. Von einer...

mehr