Effiziente Energieerzeugung

Energiewende im Haus

Bundesumweltminister Peter Altmaier informierte sich am Vaillant Group Standort Gelsenkirchen über Wege zur Beschleunigung der Energiewende im Gebäudebereich. „Der Gebäudesektor ist entscheidend für den Erfolg der eingeleiteten Energiewende, da hier mehr Energie verbraucht wird als im Bereich Verkehr oder Industrie“, betonte Dr. Carsten Voigtländer, Vorsitzender der Vaillant Group Geschäftsführung. „Technologien zur massiven Energieeinsparung und nachhaltigen Effizienzsteigerung in der Wärme und Stromversorgung stehen längst zur Verfügung. Hier liegt unsere größte Ressource. Die nun zu bewältigende Herausforderung besteht darin, die rund 15 Mio. veralteten Anlagen im Bestandsbau durch verfügbare Technologien zu ersetzen.“

Neben der Nutzung von Solarthermie und anderen Umweltenergien ist der verstärkte Ausbau der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung in den energiepolitischen Fokus gerückt. Einsatzmöglichkeiten sogenannter Mini-KWK-Anlagen, welche die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme vor Ort im Gebäude ermöglichen, standen im Mittelpunkt des Ministerbesuchs.

Die Technologie besitzt erhebliche Vorteile gegenüber der konventionellen Stromerzeugung im Kraftwerk. Denn im Schnitt 60 % der eingesetzten Energie werden dort in nicht genutzte Abwärme verwandelt. Mini-KWK-Anlagen hingegen koppeln die Strom- und Wärmeerzeugung am Ort des Verbrauchs. „Der Wirkungsgrad einer Mini-KWK-Anlage liegt bei rund 90 %, der eines durchschnittlichen Großkraftwerks bei unter 40 %“, so Voigtländer weiter.

Informationen unter www.vaillant-group.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2016

Vorfahrt für KWK: So geht Energiewende

Um die von der Bundesregierung vorgegebenen Klimaziele zu erreichen, steigen die Anforderungen an die Energieversorgung neu zu erschließender und zu modernisierender Quartiere. Prägnante Beispiele...

mehr
Ausgabe 12/2011 Heizsysteme

Kraft-Wärme-Kopplung 

Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant präsentiert Kraft-Wärme-Kopplungssysteme für verschiedene Gebäudegrößen. Mikro- und Mini-KWK-Anlagen ermöglichen eine...

mehr
Ausgabe 11/2019 Photovoltaik auf dem Dach

Mieterstrom: Der Turbo für die Energiewende

Es klingt fast wie im Märchen: alle gewinnen, keiner verliert. Worum geht es genau? Wohnungsunternehmen, die bislang in die Energiewende investieren sowie beispielsweise eine Photovoltaikanlage...

mehr
Ausgabe 10/2012

Energie effizienter nutzen mit Contracting

Die Bundesregierung hat mit den Energiewendebeschlüssen vom 06. Juni 2011 ehrgeizige Ziele zur Energieeinsparung im Gebäudebereich vorgegeben: Der Wärmebedarf soll bis 2020 um 20 % und der...

mehr
Ausgabe 04/2017

Neue Wege zur Energiewende

Als sich Ministerin Barbara Hendricks im November 2016 auf den Weg zur UN-Weltklimakonferenz in Marrakesch machte, hatte sie den von der Bundesregierung frisch verabschiedeten Klimaschutzplan 2050 im...

mehr