Grundlagenkatalog

Energetische Gebäudemodernisierung

Das Buch bietet Grundlagen zum energieeffizienten Planen, Bauen und Betreiben im Gebäudebestand. Bauphysikalische Analysen, bau- und anlagetechnische Maßnahmen, nachhaltige Konzeptionen und qualitätssichernde und scha­dens­ver­meidende Prophylaxehinweise bis zu Kosten- und Nutzen­analysen werden aufgezeigt. Auf der Grundlage der allgemein anerkannten Regeln der Technik werden typische energetische Schwachstellen des Gebäu­debestands und mögliche Maßnahmen für energieeffiziente Altbau­er­neue­rung dargestellt.↓

Energetische Gebäudemodernisierung, Martin Pfeiffer, Fraunhofer Verlag, 2008, 275...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2010 Sanierung

Grundlagen und Konzepte  

Basierend auf der EnEV 2009 bietet das Buch die Möglichkeit, sich gezielt mit den Einzelheiten, die bei der Vorbereitung und Planung ganzheitlicher Gebäudemodernisierungen auftreten,...

mehr
Ausgabe 03/2010 4. Internationales Anwenderforum

Energetische Sanierung

Vom 17. bis 19. März 2010 findet zum 4. Mal das Internationale An­­wenderforum „Energetische Sa­­nie­rung von Gebäuden“ statt. Das ­Fo­­rum hat eine internationale Aus­­richtung und soll...

mehr

Langfristig Arbeitsplätze sichern und Klimaziele erreichen: Verbände fordern konjunkturpolitische Maßnahmen im Gebäudebereich

Der Bausektor ist mit ca. 2 Mio. Beschäftigten und einem jährlichen Bauvolumen von 400 Mrd. Euro einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands. Ihm kommt damit eine zentrale Rolle für...

mehr
Ausgabe 03/2010

Energetische Sanierungen und Mietrecht

Der Minderungsanspruch nach § 536 BGB Ein mietrechtliches Investitionshemmnis beim Klimaschutz ist der einst zum Schutz des Mieters gedachte § 536 BGB. Der mietrechtliche Mangelbegriff, der nicht...

mehr

Energieberater-Umfrage 2024 zum Gebäudebestand: Künftige Bundesregierung muss den Kurs ändern

Im vierten Jahr der bundesweiten Energieberater-Umfrage fällt das Urteil über das Handeln der Bundesregierung weiter schlecht aus. Ein Kurswechsel beim deutschen Gebäudebestand sei dringend...

mehr