Klebemörtel

Einfach von Dauer

Verkehrskreisel, Überquerungsinseln und Fahrbahnteiler reduzieren die Zahl der Unfälle. Sie sorgen für einen besseren Verkehrsfluss und für niedrige Bau- und Betriebskosten. Das macht sie so erfolgreich im Straßenbau.

Mit dem Klebemörtel Silikal R17 thix von Silikal sind solche Einrichtungen laut Herstellerangaben besonders schnell realisiert: Entsprechend vorgeformte und von der Industrie  gelieferte Be­­tonsteine oder auch Natursteine werden damit fest und dauerhaft zuverlässig auf dem Untergrund verklebt. Neue Kreisverkehre als Kreuzungsersatz, Bordsteinlösungen oder auch Inseln für die Fahrbahnmitte entstehen mit dem Zwei-Komponenten-Mörtel Silikal R17 thix ganz ohne Einschnitte in Straßendecken aus Asphalt oder Beton.

Weiterer Vorteil: Die neue Verkehrsgestaltung kann bereits etwa eine Stunde nach dem Verkleben freigegeben werden, und das auch bei niedrigen Temperaturen. Voraussetzung für Asphaltdecken ist dabei, dass sie trocken sowie öl- und staubfrei sind. Betonflächen wer­­den vorab mit der Feinfräse aufgeraut. Für Rund-, Flach- und Hochbordsteine sowie Inselköpfe wird zur Grundierung das Sys­­tem Silikal R52 eingesetzt.

Silikal
63533 Mainhausen 
Tel.: 06182 9235-0 
www.silikal.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2020 Farblich beschichtete Wege

Sicher radeln

Verkehrsflächen für Radfahrer sicherer und attraktiver zu machen, gilt als erklärtes Ziel vieler Städte und Gemeinden. Probates Mittel bei der Realisierung ist die auffällig farbige Beschichtung...

mehr
Ausgabe 11/2022 Denkmalschutz

Putzmörtel nach historischem Vorbild

Die Sanierung historischer Bausubstanz mit nachgestellten Putzmörteln ist untrennbar mit der baugeschichtlichen Entwicklung verbunden. Den verschiedenen Epochen kann man daher verschiedene Merkmale...

mehr
Ausgabe 12/2008 Dünnbettmörtel

Schnell erhärtend

Für eine sichere Verlegung von Fliesen und Platten auf Balkonen und Terrassen erweitert die Schomburg GmbH ihr Programm um Unifix-S3-Fast, einen speziell auf diese Anforderungen abgestimmten,...

mehr
Ausgabe 12/2016 Innendämmung

Gesundes Wohnen und Energieeffizienz kombinieren

Der Anteil von Innendämmung im Rahmen energetischer Sanierungsmaßnahmen wächst. Oft machen technische oder regulatorische Vorgaben etwa des Denkmalschutzes den Einsatz solcher Systeme erforderlich,...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Bauen im Bestand

Schmuck verblendet

Pforzheim, die „Goldstadt“ am Nordrand des Schwarzwalds, ist für seine Schmuckindustrie bekannt, für verklinkerte Fassaden dagegen eher weniger. Dabei steht im Zentrum der achtgrößten Stadt...

mehr