Erdwärmekollektoren

Diese Quelle versiegt nie

Fossile Energieträger sind auf dieser Erde lediglich endlich vorhanden und ihre Verwendung schädigt Klima und Umwelt. Kohle, Gas und Öl sollten in der zeitgemäßen Gebäudetechnik deshalb keine wesentliche Rolle mehr spielen.

Eine bewährte Alternative zum Heizen von gestern besteht darin, die zum Heizen benötigte Energie in der Umwelt einzusammeln und mittels einer Wärmepumpe zu nutzen. Hierfür kommen unterschiedliche Techniken infrage, denn man kann der Luft, der Erde und dem Grundwasser Wärme entziehen.

Die Erdwärmekollektoren von GeoCollect verbinden eigenen Angaben zufolge einen hohen Wirkungsgrad mit einem überschaubaren baulichen Aufwand. Aufgrund der Systemsicherheit der Anlagen sind keinerlei Genehmigungen erforderlich, wie es heißt. Es besteht lediglich eine Anzeigepflicht. Bei entsprechender Planung lässt sich die Verlegung der Kollektoren mit anderen Erdarbeiten verbinden, um so weitere Kosten zu sparen.

Nach Installation und Druckprüfung arbeiten die Kollektoren laut Hersteller dann viele Jahre wartungsfrei in der Erde, senken die Heizkosten und die Abhängigkeit von anderen Energieträgern. Wird der für die Wärmepumpe benötigte Strom dann noch mittels Photovoltaik selbst produziert, ist mit Blick auf die Wärmeversorgung eine vollständige Autarkie möglich.

GeoCollect, 20148 Hamburg
Tel.: 040 22633060
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2018 Wärmepumpen

Sparen beim Heizen

Eine Wärmepumpe sorgt über Heizkörper oder idealerweise über Flächenheizung für wohlige Temperaturen im Haus, erwärmt das Trinkwasser und kann im Sommer sogar kühlen. Das Funktionsprinzip ist...

mehr
Ausgabe 05/2019 Geothermie

Erdwärmenutzung – aus wirtschaftlichen Gründen

Der Bau- und Immobilienbranche wohnt eine gewisse Trägheit inne, und das ist durchaus positiv zu bewerten. Denn diese Trägheit schützt sie davor, jedem neuen Trend hinterherzuhecheln, jede Mode...

mehr
Ausgabe 11/2021 Serie zur Wasserstoffheizung, Teil 1

„Grüner“ heizen: Der Stoff, aus dem die Träume sind

Viele werden es noch aus dem Chemieunterricht an der Schule wissen: Wasserstoff ist das erste und leichteste chemische Element im Periodensystem. Gleichzeitig ist es das in der Natur am häufigsten...

mehr
Ausgabe 1-2/2018 Länderdaten zum Energieverbrauch

Mehr Effizienz und erneuerbare Energie

Der Umstieg auf Erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz sind die beiden tragenden Säulen der Energiewende. Eine aktualisierte Infografik der Agentur für Erneuerbare Energien...

mehr