„eXergiemaschine“ hebt das Temperaturniveau auf 60 Grad Celsius an

Der Wärme-Booster für Wärmepumpen

Energieeffizient und klimafreundlich – so wünschte sich die Eigentümergemeinschaft die Wärmeversorgung ihres neuen KFW-55-Hauses an der Anna-Kloos-Straße in Friedberg. Schnell stand fest, dass eine mit grünem Strom betriebene Wärmepumpe ideal wäre, um das Gebäude zu beheizen. „Doch die Warmwasserbereitung gab uns zunächst Fragen auf“, berichtet Ulrich Rode, Sprecher der Eigentümergemeinschaft. „Ein Nacherhitzen in elektrischen Durchlauferhitzern war uns zu ineffizient und fossile Energieträger wollten wir vermeiden.“ Eine Wärmepumpenlösung, die direkt  60 °C für die Warmwasserbereitung bereitstellt, wäre ebenfalls zu ineffizient geworden. Doch der Heizungsinstallateur wusste Abhilfe: die „eXergiemaschine“ (www.exergiemaschine.com).

Nacherhitzen mit spezieller Wärmepumpe

Die eXergiemaschine ist ebenfalls eine Wärmepumpe, aber eine spezielle. Sie wurde von varmeco und BMS-Energietechnik konzipiert, um Solarthermieanlagen oder Abwärme besser für Heizzwecke nutzbar zu machen und die Temperaturschichtung im Wärmespeicher zu optimieren.

Im Gegensatz zu typischen Heizungswärmepumpen arbeitet die eXergiemaschine in einem höheren Temperaturbereich und kann große Temperaturhübe in einem Umlauf realisieren. Im dem Haus mit seinen zwölf Wohnungen dient sie als „Wärme-Booster“. Sie entnimmt dem Niedertemperaturspeicher, der von der Luft-Wärmepumpe geladen wird und die Heizkreise bedient, thermische Energie, hebt die Temperatur um rund 20 K an und speist die Wärme bei 60 °C in einen Hochtemperaturspeicher. Rode: „So erreichen wir energieeffizient ein Temperaturniveau, das hoch genug ist für eine hygienische Warmwasserbereitung.“

Die Warmwassertechnik ist hier besonders hygienisch, da sie Wohnungsstationen nutzt. Diese beziehen die Wärme zur Warmwasserbereitung aus einem Heizwasserkreis.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025 Heizungsanlage

Eigentümergemeinschaft setzt auf Hybridtechnologie

Auch Eigentümergemeinschaften (WEG) tun sich deshalb oft schwer mit der Einigung auf ein Konzept für energetische Investitionsmaßnahmen. Es hakt meistens an unterschiedlichen Vorstellungen und den...

mehr
Ausgabe 05/2025 Klimafreundliches Heizen

Wärmepumpen: hocheffizient und klimafreundlich

Wärmepumpen entwickeln sich zum Standard für klimafreundliches Heizen. Der Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung hat sich innerhalb von zehn Jahren verdoppelt. Rund drei Viertel der im Jahr...

mehr
Ausgabe 11/2024 Heizungssanierung

Wärmepumpe ersetzt Gaskessel

Vor der Sanierung war eine effiziente Beheizung des Altbaus längst nicht mehr möglich: Der über 33 Jahre alte Gaskessel sorgte mit einem jährlichen Gasverbrauch von etwa 46.000 kWh bei einer...

mehr
Ausgabe 05/2025 Wärmepumpen

Klimafreundlich eingeheizt: Wohnungen in Getreidesilos

Auf dem Gelände des ehemaligen Industriehafens in Magdeburg entsteht derzeit ein neues, modernes Wohnquartier. Herausragende Gebäude im wahrsten Sinne des Wortes sind zwei Silos, die 1939 als...

mehr
Ausgabe 09/2018 Hybridheizung

Wärmepumpe und Gasheizung kombiniert

Armando Alu und seine Tochter Claudia, Bauherren eines Mehrfamilienhauses im Kölner Stadtteil Weidenpesch, suchten nach einer effizienten und regenerativen Heizlösung für ihr Wohnbauprojekt....

mehr