Farbe/Fassade/WDVS: Den passenden Ton finden

Acht Häuser in Passivbauweise errichtet die Baugenossenschaft Viernheim am Ortsrand der 30.000-Einwohner-Stadt an der Hessischen Bergstraße. Die neue Bebauung folgt der Idee, den Waldsiedlungscharakter zu erhalten und mit zeitgemäßer Wohn-Architektur zu verbinden. Eine wesentliche Rolle spielt auch das einheitliche Farbkonzept für die Außengestaltung der Neubauten.

Die Umgebung der „Waldsiedlung Kirschgarten“ im Viernheimer Norden ist geprägt durch einen gewachsenen Kiefernbestand und durch Geschosswohnungsbauten der 1950/60er Jahre. Die direkte Angrenzung zum Naherholungsgebiet „Viernheimer Wald“ und die gute Infrastruktur mit kurzen Wegen zur Nahversorgung sowie die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr macht die Neubauten für Familien mit Kindern ebenso interessant wie für ältere Menschen.

Ambitioniertes Neubauprogramm im Passivhausstandard

Im September 2011 erfolgte der offizielle Spatenstich für das Projekt. „Es umfasst 68 Wohnungen in acht...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2020 Lebensräume

Wie sich Kirchanschöring eine soziale Dorfmitte schuf

„Ich bin seit zehn Jahren Bürgermeister – und in all der Zeit habe ich nie so viel Lob und positive Rückmeldungen gehört wie am Tag der Eröffnung unseres Hauses der Begegnung. Die Leute sind...

mehr
Ausgabe 11/2021 Modulbauweise

Modulare Kita: Gerne auch ein zweites Mal!

So auch bei der neuen Kindertagesstätte an der Lorscher Straße in Viernheim, welche die Stadt für den Träger, die Arbeiterwohlfahrt, AWO Viernheim, errichtet und im November 2020 fertiggestellt...

mehr
Ausgabe 09/2020 Farbe/Fassade/WDVS

Wer dämmt, gewinnt

Als Bäckermeister Friedrich Andreas Bläß 1885 den Bauantrag für sein Wohn- und Geschäftshaus an der heutigen Weinheimer Straße einreichte, war Viernheim bei Mannheim noch mehr Dorf als Stadt....

mehr
Ausgabe 11/2016 Kostenoptimierung

Gute Vorplanung – niedrige Baukosten

Die Baugenossenschaft Viernheim e.G. baut direkt am Viernheimer Naherholungswald sieben Mehrfamilienhäuser mit jeweils zehn Wohneinheiten im Passivhausstandard. Sie zeichnen sich durch eine...

mehr
Ausgabe 11/2015 Wohnungsbau

Farbgestaltung: Schmucke Fassade

Der aus fünf Häusern und insgesamt 46 Wohnungen bestehende Gebäudekomplex der Wohnstätten Cuxhaven eG stammt aus dem Jahr 1930. Er steht direkt an einer Hauptdurchgangsstraße in Cuxhaven – ein...

mehr