Lofthouse in Berlin

Den Bunker fest im Blick

Wie lässt sich Neues am besten mit Altem kombinieren? Einen klaren Kontrapunkt setzen oder lieber Anleihen vom Bestand nehmen? In der Fichtestraße in Berlin gelang Architekt Paul Ingenbleek beides zugleich: Sein modernes „Lofthouse“ aus Beton, Stahl und Glas greift zwar die Rundung des benachbarten denkmalgeschützten „Fichtebunkers“ auf. Dennoch kann sich das Wohngebäude dank seiner zeitgemäßen Materialwahl und Formensprache als eigenständiger Bau neben dem alten Gasometer behaupten ohne als Fremdkörper zu wirken.
 
Auf einem knapp 8.000 m² großen Grundstück nahe der Berliner Hasenheide sind...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2008 Nichts an dem Querriegel lässt ahnen, was sich hinter der Fassade verbirgt

Bunker-Impressionen

Wie der letzte Eisbrocken eines schmelzenden Gletschers war der 45 Meter lange, 15 Meter tiefe und 7,5 Meter hohe Hochbunker nach dem Zweiten Weltkrieg im beschaulichen Kölner Stadtteil Nippes...

mehr
Ausgabe 11/2022 Lebendige Stadträume

Modernes Wohnen mit historischem Kern

Sie zählt zu den großen Quartiersentwicklungen in der Landeshauptstadt und soll dem angespannten Berliner Wohnungsmarkt Linderung verschaffen: Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf nahe der...

mehr
Ausgabe 09/2021 Fassadenfarbe

Stopp für Algen und Pilze

Im Zentrum des Innsbrucker Stadtteils Saggen entstanden am Claudiaplatz zwischen 1898 und 1902 fünf repräsentative mehrgeschossige Wohnhäuser. Die an den kreisrunden Platz angrenzenden...

mehr
Ausgabe 06/2023 Immobilienästhetik

Wie schön müssen Häuser und Straßenzüge sein?

Einleitung „Hübsch hässlich habt ihr‘s hier“, sagte der große deutsche Schauspieler Heinz Rühmann, als er 1960 den Pater Brown spielte. Ein klassisches Film-Zitat. Auf Immobilien im...

mehr
Ausgabe 1-2/2017 Kraft-Wärme-Kopplung kombiniert mit Wohnungsstationen und dezentraler Trinkwassererwärmung

Modernes heizen

Jahrzehntelang nutzten die Be­­wohner eines Mehrfamilienhauses im Hamburger Vorort Bergedorf zum Heizen elektrische Nachtspeicheröfen. Heute versorgt ein Block-Heizkraftwerk im Keller das gesamte...

mehr