Keramikfassaden

Dauerhaft schön

Fassaden aus Keramik sind im Gegensatz zu Putzfassaden pflegeleicht und bleiben dauerhaft schön. Doch in der Vergangenheit war das direkte Verkleben von Fliesen auf Wärmedämmverbundsystemen problematisch. Belagsschäden durch Dampfdiffusion und Scherspannungen waren eine weit verbreitete Folge. Wer sich für Fliesen entschied, musste sich zudem auf kleine Formate beschränken.
Mit CeraVent, einer gemeinsamen Entwicklung von Gutjahr und seinen Partnern PCI und Agrob Buchtal, können keramische Fassaden sicher im Verbund verarbeitet werden. Und das bis zu einem Fliesenformat von 60 x 60 cm. Dabei ist das Fassadensystem auf Wärmedämmungen von bis zu 19 cm Dicke einsetzbar. Als einziges System seiner Art hat es dafür eine bauaufsichtliche Zulassung erhalten. CeraVent kombiniert laut Herstellerangaben die Vorteile der direkten Verklebung mit denen einer belüfteten Fassade und garantiert so dauerhafte Schadensfreiheit.

Gutjahr
64404 Bickenbach/Bergstraße
Tel. 06257 93060
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 4/2008 Dünnschichtdrainage

Schutz

Entwässern, Entlüften und Entkoppeln mit einer 5?mm dünnen Drainagematte. Gutjahr hat mit seiner armierten Dünnschichtdrainage Watec 3E ein System entwickelt, das sich inzwischen seit 10 Jahren in...

mehr
Ausgabe 09/2009 Verbundabdichtung

Dauerhaft

Die Abdichtung von Balkonen bei großen Wohnanlagen ist eine eher alltägliche Aufgabenstellung. Dennoch ist sie immer schwieriger erfolgreich zu meistern. Das Problem ist nicht die dauerhafte...

mehr
Ausgabe 7-8/2008 Dämmung

Wärmedämmverbund-System

Mit einem Wärmedämmverbund-System investiert jeder Investor in eine wertbeständige Zukunft. Die Klimafassade ist die konsequente Weiterentwicklung im WDVS-Bereich. Sie bietet aufgrund der...

mehr
Ausgabe 02/2009 Der Einsatz von geeigneten Leichtputzen in Feuchträumen regeln ZDB-Merkblätter

Fliesen und Platten

Noch vor zehn bis 15 Jahren war die Beurteilung eines Putzuntergrundes zur Fliesenverlegung eine Routineangelegenheit. In der Regel handelte es sich um einen Putz der Mörtelgruppe P II oder P III mit...

mehr
Ausgabe 04/2013 Bauen im Bestand

Feuchtes Mauerwerk dauerhaft trockenlegen

Kurze Wege, vielfältige Freizeit- und Kulturangebote sowie abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten – Wohnraum im urbanen Umfeld erlebt aktuell eine wahre Renaissance. Bestandsimmobilien in...

mehr