Das „Urbane Gebiet“ kommt

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

seit Jahren erleben wir eine Renaissance der Städte. Das Leben in den Städten und Ballungsräumen ist aus vielen guten Gründen attraktiv und erfreut sich anhaltend hohen Zuspruchs. Die Politik ist aufgerufen, ein gutes Zusammenleben der Menschen zu organisieren und den sozialen Zusammenhalt in den Kommunen, den Stadtvierteln und Quartieren zu stärken.

Die Bundesregierung nimmt diese Herausforderung ernst. Das Kabinett hat am 30. November 2016 das Maßnahmenpaket „Neues Zusammenleben in der Stadt“ beschlossen. Das Paket besteht aus der Umsetzung des novellierten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2017 „Moment mal!“: Der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Im­­mobilienwirtschaft Deutschland (BID, www.bid.info) spricht Klartext. Diesmal geht es um den Baugesetzbuch-Novelle.

„…und sie bewegt sich doch!“

Ob Fachzeitschriften oder Tageszeitungen: Ein Blick auf die Meinungsseiten zeigt, dass Kommentatoren für gewöhnlich recht sparsam mit Lob umgehen. Auch in meinen bisherigen Kolumnen für das...

mehr
Ausgabe 03/2025

Gemeinsam Räume für gutes Zusammenleben gestalten

Das Baukulturverständnis des Bundes Die gebaute und gestaltete Umwelt prägt unseren Alltag. Sie umgibt und beeinflusst uns tagtäglich. Baukultur ist an allen Orten ablesbar und gegenwärtig: beim...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Kolumne

Nicht bis zur Wahl warten

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl kommen wir nun in die heiße Phase des Wahlkampfs. Doch angesichts weiterhin angespannter Wohnungsmärkte in den Großstädten und Ballungsregionen Deutschlands...

mehr