Trassensystem

Comeback der 50er Jahre

Modernisierung oder Abriss? Vor dieser Entscheidung standen die Verantwortlichen der Städtischen Wohnungsgesellschaft Bremerhaven rund 50 Jahre nach der Errichtung der Wohnanlage in der Ringstraße in Bremerhaven. Im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens entschied man sich aus ökonomischen, ökologischen und sozio-kulturellen Gründen zum Erhalt der Gebäude.

Die Wohnanlage mit ursprünglich 33 Wohnungen besteht aus zwei einfachen Baukörpern, die 1958 erbaut wurden und damit zu den Gebäuden gehören, die den Baustil ganzer Stadtteile der jungen Stadt Bremerhaven prägen. Bei der Planung der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2015

Modernisierung in allen Dimensionen

Diese Wohnanlage hat eine Hamburger Adresse – und liegt in den Bergen. Nach der Modernisierung leben ihre Bewohner noch immer in ihren vertrauten vier Wänden – jedoch in einem komplett verwandelten...

mehr
Ausgabe 03/2011

Modernisierung von Großwohnsiedlungen

Welches Ziel zuerst: Energetische Modernisierung, sozialräumliche Stabilisierung oder der Erhalt preisgünstigen Wohnraums? Gerade im Fall von Großwohnsiedlungen können Zielkonflikte auftreten....

mehr
Ausgabe 12/2008 Siedlung in Berlin – Pankow

Optimierung von Ent­sorgung

Besonders in dem Bereich der Nebenkosten stehen Wohnungsgesellschaften in der Pflicht im Sinne des Mieters zeitgemäße Strategien für ein effizientes und intelligentes Entsorgungsmanagement zu...

mehr
Ausgabe 7/8/2010

Energieeinsparung durch gering-investive Maßnahmen

Der Winter in diesem Jahr mit seinen anhaltend tiefen Temperaturen hat Vermieter und Mieter dazu gezwungen, ihre Heizungen auf Volldampf laufen zu lassen. Dabei denken viele an die unweigerlich...

mehr
Ausgabe 11/2011 Städtebauförderung

Darmstädter Erklärung

Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung hat sich auf ihrer Jahrestagung 2011 in Darmstadt mit der Zukunft der Innenstädte befasst und dabei auch die Folgen der Kürzungen der...

mehr