Belüftungsventil

Cleverer Problemlöser

Um die ordnungsgemäße Funktion einer Entwässerungsanlage und der öffentlichen Kanäle zu gewährleisten, ist eine ausreichende Lüftung unabdingbar. Bei einer fehlerhaften Belüftung kann es dazu kommen, dass Unterdruck einen Siphon leersaugt und sich Kanalgase im Raum ausbreiten: üble Gerüche und gluckernde Leitungen sind die Folge. Eine normgerechte Problemlösung bietet der Rohrbelüfter DallVent WE von Dallmer.

Er lässt sich leicht in die Vorwand integrieren und ist durch seine ovale Bauform für gering auftragende Wände nutzbar. Zudem punktet der DallVent WE mit seiner Technik. Als Präzisionsventil reagiert er unmittelbar auf Druckveränderungen in der Leitung. Durch die Gummimembran, die sich bei entstehendem Unterdruck vom Ventildeckel anhebt (min. 250 Pa), strömt Umgebungsluft in die Entwässerungsleitung und sorgt so für einen Druckausgleich. Der DallVent WE funktioniert somit nach dem Schwerkraftprinzip.

Dallmer GmbH + Co. KG
59757 Arnsberg
Tel. 02932 / 40140320
www.dallmer.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2020 Renovierung

Für mehr Lebenfreude: Ein Update fürs Bad

Die Entwässerungsleitungen Die Position der Entwässerungsleitungen entscheidet darüber, wie Sanitärobjekte (Dusche, Badewanne, Waschbecken) angeordnet werden können und hat somit erheblichen...

mehr
Ausgabe 03/2025 Schallschutzsanierung

Mit Wohnraumlüftung gegen Flughafenlärm

Insgesamt 144 Wohnungen mussten wegen der Nähe zum Flughafen BER Berlin/Brandenburg unter Berücksichtigung von Schallschutzmaßnahmen saniert werden. Die Wohnungen werden sehr stark überflogen....

mehr
Ausgabe 10/2023 Überflutungs- und Rückstauschutz

Gegen Extremwetter wappnen

Auf dem historischen Gelände der Lübecker Stadtwerke, dem ehemaligen Standort des alten Gasometers, entsteht das Gesamtquartier „Neues Wallufer“. Es liegt direkt am Stadtgraben, der ein Teil der...

mehr
Ausgabe 12/2014 Bauen im Bestand

Entwässerung: Sicher ablaufen lassen

Um sich der Problematik der Entwässerung bei Terrassen und Balkonen anzunähern, stelle man sich einen kubischen Baukörper vor. Dieser soll einem Starkregenereignis, also etwa einem heftigen...

mehr