Bevor einem die Luft wegbleibt

In einer modernen Wohnbebauung kann auf eine Wohnraumlüftung nicht mehr verzichtet werden: Durch die immer dichter werdende Bauweise steigt die Gefahr von zu viel Feuchtigkeit in den Räumen, die Schimmel verursachen kann. Mittlerweile ist eine Wohnraumlüftung aber nicht mehr einfach nur für den Luftaustausch zuständig. Gedanken über künftige Entwicklungen.

Energieeffizient bauen, heißt dicht bauen, dicht bauen bedeutet den Leckageluftwechsel zu unterbinden. Gleichzeitig ist eine gute Luftqualität eine wesentliche Voraussetzung für die Bewohnbarkeit. Da wäre zwar ein mechanisch erzeugter Luftwechsel die passende Lösung, doch noch längst nicht haben Wohnraumlüftungen den Markt in Deutschland vollkommen durchdrungen. Sind unzählige Normen und hochkomplexe und teilweise sich widersprechende Gesetzesregelungen schuld? Liegt die Herausforderung in mangelnder Kenntnis, was die Notwendigkeit und die Effizienzbewertung einer Wohnraumlüftung anbelangt?...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016 Gebäudetechnik

Flexible Lösungen für die Wohnraumlüftung

Bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden stehen häufig energetische Sanierungen an erster Stelle. Ziel ist, das Gebäude lufttechnisch abzudichten, um Heizkosten zu sparen und CO2-Emissionen zu...

mehr
Ausgabe 09/2017

Tief durchatmen und Energie sparen

Mit der kontrollierten Wohnraumlüftung lässt sich zum einen der Energiebedarf des Hauses senken und zum anderen der Schutz vor Feuchteschäden sicherstellen. Auch die Gebäudesicherheit wird...

mehr
Ausgabe 03/2016 Gebäudetechnik

Luftaustausch mit System

Auf die Frage „Haben Sie Schimmel in Ihren Wohnräumen?“ antworteten 17 % der Deutschen mit „ja“. Somit wohnt jeder sechste Deutsche in einer Schimmelwohnung, so das Ergebnis einer...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Noch viel Luft nach oben

Jedes Jahr steht die Wohnungswirtschaft erneut vor der Aufgabe, die Bevölkerung mit ausreichendem und bezahlbarem Wohnraum zu versorgen. Erst Anfang Mai 2015 wurde in der Bevölkerungs- und...

mehr
Ausgabe 12/2013 Gebäudetechnik

Wohnraumlüftung: Wärmeverluste minimieren

Im letzten Jahr wurde die erste Klimaschutzsiedlung in Münster fertiggestellt. Auf dem rund 4.000 m² großen Grundstück sind 35 Eigentumswohnungen von 50 bis 140 m² Größe in fünf Gebäudeteilen...

mehr