DFH-Trendbarometer

Bauherren legen mehr Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Würden die Deutschen in nächster Zeit den Bau eines Hauses planen, wären ihnen Faktoren wie verbesserte Energieeffizienz, Verwendung ökologischer Baustoffe sowie soziale Verantwortung des Bauträgers gegenüber Mitarbeitern und Kunden bedeutend wichtiger als noch vor zwei Jahren.

Das ist das Ergebnis der aktuellen Forsa-Umfrage „DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit 2014“. Bereits 2012 hatte die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG das Meinungsforschungsinstitut Forsa damit beauftragt, das Bewusstsein der Deutschen für bestimmte Nachhaltigkeitsfaktoren im Hausbau zu ermitteln. Mittlerweile ist nahezu allen Befragten (96 %; 2012: 88 %) eine hohe Energieeffizienz ihres Hauses „sehr wichtig“ oder „wichtig“.

Eine hohe Bedeutung schreiben die Bundesbürger dem Umweltschutz durch die Verwendung ökologischer Baustoffe zu (85%; 2012: 78%). Gestiegen ist auch das Bewusstsein für die soziale Verantwortung des Bauträgers gegenüber Mitarbeitern und Kunden: 2014 achten 92 % der Befragten auf dieses Nachhaltigkeitskriterium, 2012 waren es 87 %.

Als erstes Fertighausunternehmen hat die DFH im Juni 2013 von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) ein Zertifikat für nachhaltiges Bauen im Ein- und Mehrfamilienhaussektor erhalten. Interessierte können sich das „DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit 2014“ unter www.zukunft-fertighaus.de herunterladen.

x

Thematisch passende Artikel:

Dank Kraft-Wärme-Kopplung bereit zur Energiewende

Der Projektentwickler und Bauträger, die Ferdinand Schmack jun. GmbH, suchte für das neu erschlossene Wohn- und Gewerbegebiet nach einem umweltfreundlichen und effizienten Konzept zur...

mehr
Ausgabe 06/2012 Deutscher Immobilien Kongress 2012

Nachhaltigkeit und Wohnungsbau

Mehr als 500 Experten der Immobilienbranche trafen sich am 10. und 11. Mai in Berlin, zum Deutschen Immobilien Kongress 2012. In acht Arbeitsgruppen und dem Immobilienverwalterplenum diskutierten die...

mehr
Ausgabe 11/2011 EBZ-Fachtagung 

Nachhaltigkeit ist mehr als nur Energieeffizienz

„Obwohl die im GdW organisierten Wohnungsunternehmen mit ihrer Sanierungsquote gut 20 % über dem Bundesdurchschnitt liegen, lehnen sie in der Mehrheit ein Verständnis von Nachhaltigkeit ab, das...

mehr

Mehr Nachhaltigkeit für die Wohnungswirtschaft

Heute sehen wir uns einer Ressourcenverknappung im Energiesektor, einer alternden Gesellschaft und ständig steigenden Nebenkosten gegenüber. Heinze hat Experten aus der Praxis eingeladen, die für...

mehr
Ausgabe 10/2015 Fallstudie von FH Aachen und DFH

Lohnt sich die Sanierung von alten Häusern?

Mehr als die Hälfte der Häuser in Deutschland ist 30 bis 65 Jahre alt. Nach aktuellen energetischen Maßstäben sind diese Gebäude sanierungsbedürftig. Die Frage ist nur, welcher Weg mit Blick auf...

mehr