Verbindung zum Außenraum

Baugruppenprojekt BIGYard, Berlin

Mit einer Auszeichnung im Rahmen der Verleihung des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der Bundesarchitektenkammer (BAK) ausgelobten Deutschen Architekturpreises 2011 wurde das Berliner Büro Zanderroth Architekten für ihr Baugruppenprojekt „BIGyard“ anerkannt.

Die zwei zueinander parallelen Riegel erzeugen eine nach außen effizient wirkende Bebauung, die im Innenraum mit drei unerwartet großzügigen Haustypen überzeugt. Eine dieser drei Typologien ist das Townhouse, das in der viergeschossigen Straßenbebauung 23-fach ausgebildet wurde. Es ist zu zwei Seiten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023 Bezahlbarer Wohnraum

Durchlauferhitzer sparen Wasser und Energie

Trotz des sichtbaren Verfalls der 10 zweigeschossigen Gebäude haben sich viele Bewohner bis zuletzt wohl gefühlt in ihrem Wohnquartier im Kölner Stadtteil Ossendorf. Großzügige Innenhöfe und...

mehr
Ausgabe 6/2008

Kleingärten im Städtebau

Die Untersuchung bestätigt, dass das Kleingartenwesen innerhalb der heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen immer noch einen besonderen Stellenwert einnimmt. Sowohl in den alten als auch in...

mehr
Ausgabe 12/2013 Bauen im Bestand

Wärmebrücken überbrücken

Im Rahmen von energetischen Fassadensanierungen an Mehrfamilienhäusern mit Balkonen stehen Planer und Eigentümer immer wieder vor der Herausforderung, die – meist vorhandenen – Wärmebrücken...

mehr
Ausgabe 6/2008 Wohnen auf historischem Grund

Klostergärten in Münster

Die Frankonia Eurobau Investment Münster GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Westfälischen Provinzial Versicherung Münster und der Frankonia Eurobau Verwaltungs GmbH, einem Tochterunternehmen...

mehr
Ausgabe 09/2010

Ur­bane Wohnkonzepte

Der neue Frankfurter Stadtteil Kalbach-Riedberg ist mit einer Fläche von 266 ha eines der größten städtebaulichen Vorhaben Deutschlands. Bis 2017 sollen hier für ca. 15 000 Menschen aller...

mehr