Beispiel einer Innenraumdämmung in Neu-Ulm

Außendämmung vs. Innendämmung

Baulicher Wärmeschutz im Gebäudebestand kann stark eingeschränkt sein. Insbesondere für Bauwerke, die der Baudenkmalpflege zuzuordnen sind, aber auch Sichtmauerwerksfassaden sowie Objekte die unter Ensembleschutz stehen. Für diese Objekte besteht die Möglichkeit einer Verbesserung der raumklimatischen Anlagen und das Aufbringen einer Innendämmung.

In der Winterzeit stellt sich in unseren Breiten ein Diffusionsstrom von der Innen- zur Außenseite ein. Je größer dabei der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen ist, umso stärker ist dieser Diffusionsstrom ausgeprägt. Dies bedeutet für den Feuchtehaushalt einer Wand, dass es in Abhängigkeit vom Temperaturverlauf in der Wandkonstruktion zu Tauwasserbildungen kommen kann. Bei einer Außendämmung ist diese Gefahr relativ gering, da die Wandkonstruktion vom Innenraum her mit Energie versorgt wird und die außenliegende Dämmung einen schnellen Energieabfluss verhindert. Das heißt,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2014 Bauen im Bestand

Dämmung von innen

Innendämmungen sind eine Alternative oder eine Ergänzung zu einer nachträglichen Außendämmung bzw. einer Kerndämmung. Während bei letzteren Systemen das tragende Mauerwerk auf der warmen Seite...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Innendämm-System als komplementäres Element

Besonders im Altbau sind aufgrund des großen Bestandes die größten Einsparpotenziale beim Energieverbrauch vorhanden. Neben Verbesserungen im Bereich der Raumklimatisierung (Heizung, Lüftung,...

mehr
Ausgabe 04/2013 Bauen im Bestand

Schlagregensicherheit bei Innendämmung

Altbauten verbrauchen in der Regel erheblich mehr Energie als neu errichtete Gebäude. Da sich unter diesen Bauwerken viele Ziegel-, Klinker-, Natursteinfassaden und aufwendig gestaltete...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Wenn‘s außen nicht geht: Innendämmung als Alternative

Der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS) schätzt, dass etwa 20 bis 30 % aller gar nicht oder nur unzureichend gedämmten Außenwände aus technischen oder Denkmalschutz-Gründen nicht...

mehr
Ausgabe 10/2010 Energetische Sanierung

Neues Innendämmsystem erhält Fassadenoptik

Nicht nur im Bereich der Baudenkmalpflege können Fassaden nicht einfach von außen mit einer dicken Dämmschicht versehen werden. Auch besonders de­­ko­­rative Fassaden jüngeren Da­­tums sind...

mehr