Freiraumausstattung

Ausgezeichnet

Das Besondere am Design der Bank Cado corpus (siehe Foto) ist ihre Körperlichkeit. Die Belattung des Sitzes ist an der Vorder- und Rückseite fortgeführt. Dieses Designelement verbindet sich mit einer Längendi­­mension von 3 m zu einem puristischen Stadtmöbel. Mit einem Gewicht von 240 kg meistert sie auch alle Anforderungen in stark frequentierten öffentlichen Freiräumen. Die Bank kann mittels Bodenanker ortsfest montiert ­werden.

Das puristische, elegante Design der Bank Tecto vereint Gegensätze. Die Bank wirkt leicht, ist mit den gewählten Materialstärken und 214 kg Gewicht jedoch für die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2024 Fahrradgaragen

Schönes, langlebiges Stadtmöbel

„Es ginge manches besser, wenn man mehr ginge.“ Dieser Satz des wenig bekannten Schriftstellers Johann Gottfried Seume – er war 1801 auf Schusters Rappen von Leipzig nach Sizilien aufgebrochen –...

mehr
Ausgabe 09/2011 Stadtmöbel

Eine Bank zum Stehen

Die Stehbank 600, designed von Frédéric Dedelley, wurde als platzsparende Sitzmöglichkeit für Standorte mit begrenztem Platzangebot entwickelt. Ausgeklügelt in der Konstruktion, hochwertig...

mehr
Ausgabe 03/2011 Stadtmöbel

Ein Deko-Design, das mit der Zeit geht

Zentrale Komponente und erfolgreiches Fundament aller Produktlinien des Stadtmöbelherstellers aus dem Elsass ist die Sitzbank. Die Sitzbank Jazz erstaunt mit ihrem Stil, der durch den lackierten...

mehr
Ausgabe 10/2016 Red Dot Award

Möbelserie für Kitas ausgezeichnet

Für die Möbelserie Indoor Flex hat das dänische Unternehmen Kompan den „Red Dot“-Award für herausragendes Industrie-Design erhalten. Die Produkte der Serie wurden von der Jury für besonders...

mehr
Ausgabe 05/2011 Stadtmöbel

Für den Alltag entworfen

Loco ist ein modulares System für urbane Einrichtung, das aus dem Entwurf einer Sitzbank für Warteräume entstanden ist. Zur Kollektion gehören zahlreiche Objekte für verschiedene Funktionen. Die...

mehr