Trittschallschutz

Auf leisen Sohlen

Für erhöhte Anforderungen an den Trittschallschutz hat Knauf Insulation einen mehrschichtigen Systemaufbau aus Heraklith Holzwolle-Platten und Steinwolle-Dämmplatten entwickelt. Unter Nassestrich sorgt dieser für ein Trittschallverbesserungsmaß von -35 dB (Prüfwert -37 dB). Basis des Aufbaus ist die Trittschall-Dämmplatte TP aus Steinwolle in einer Dicke von mindestens 30 mm. Auf ihr werden die Holzwolle-Dämmplatten He­­raklith M in einer Stärke von mindestens 25 mm verlegt. Trittschall-Randstreifen aus Steinwolle sorgen für die schalltechnische Entkopplung. Eine Trennlage und mindestens 40 mm Zement- oder Knauf Calciumsulfatestrich (>70 kg/m²) sind dann noch nötig, um das eigenen Angaben zufolge bemerkenswerte Trittschallverbesserungsmaß von -35 dB zu erreichen. Der Aufbau trägt Nutzlasten von bis zu 5 kN/m².

Knauf Insulation

84359 Simbach am Inn

Tel.: 8571 40-0

www.knaufinsulation.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2017 Holzbau

Klemmdämmplatte

Mineral Plus HB034 heißt die Produktinnovation von Knauf Insulation. Das nicht brennbare Dämmmaterial ist leicht, kompakt und biegsam zugleich. Die flexible Klemmdämmplatte kann mit allen Vorteilen...

mehr
Flachdachdämmung

Verbesserte Dämmleistung

Die Wärmeleitfähigkeit 040 galt bislang als Standard für Mineralwolle-Dämmplatten für die Flachdach-Dämmung. Mit der Optimierung der Dachdämmplatte DDP2-U von der bislang üblichen WLS 040 auf...

mehr
Ausgabe 05/2015 Brandschutz

Dichte Schächte

Knauf Insulation ProtectFill sind Steinwolle-Flocken, die die Brand- und Rauchübertragung durch Installationsschächte effektiv verhindern. Darüber hinaus reduzieren sie die Geruchsübertragung...

mehr
Ausgabe 7-8/2019 Schulaufstockung

Mehr Raum, weniger Trittschall

Neben der Notwendigkeit einer schnellen Bauausführung innerhalb der Sommerferien – also von sechs Wochen - stellte insbesondere die gewählte Holz-Leichtbauweise Planer und Handwerker vor einige...

mehr