Attraktiver Wohnraum
in City-Lage

Ein Mehrfamilienhaus in Hannover wird nach energetischer Sanierung zu einem beliebten und auf dem Markt begehrten Renditeobjekt.

Auch eine in die Jahre gekommene Immobilie steckt voller Möglichkeiten, wie die Sanierung eines Objektes in Hannover beweist: Das um ein Geschoss aufgestockte Mehrfamilienhaus wurde durch effiziente Modernisierungsmaßnahmen vom leerstehenden Sanierungsfall in eine attraktive und rentable Immobilie verwandelt. Im Rahmen der umfangreichen Sanierung wurden Wärmepumpen und Lüftungsgeräte von Stiebel Eltron eingesetzt sowie eine Photovoltaik-Anlage installiert.


Regenerative Wärmeerzeugung

Architekt Rainer Wildmann von der Passiv Haus Konzepte GmbH in Hannover ist Spezialist für energieeffizientes...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2016 Energie

Mehrfamilienhaus als Kraftwerk

Von außen wirkt das Mehrfamilienhaus in Hamburg-Wilhelmsburg wie ein normales Haus. Doch es ist ein kleines Kraftwerk: Ausgestattet mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf dem Dach und einem...

mehr
Ausgabe 09/2018 Hybridheizung

Wärmepumpe und Gasheizung kombiniert

Armando Alu und seine Tochter Claudia, Bauherren eines Mehrfamilienhauses im Kölner Stadtteil Weidenpesch, suchten nach einer effizienten und regenerativen Heizlösung für ihr Wohnbauprojekt....

mehr
Ausgabe 09/2022 Wärmepumpen

Haustechnik im Mehrfamilienhaus neu gedacht

Grundbedürfnisse Wärme, Wasser und frische Luft sind die Notwendigkeiten schlechthin in einer Immobilie. Und gemäß den verstärkten Bemühungen, auf jeder Ebene so sparsam wie möglich zu...

mehr
Ausgabe 05/2010

Null-Emissions-Haus

„Wie aufwändig das Projekt werden würde, haben wir vorher zwar geahnt, aber in der Realität war es dann noch um einiges komplizierter“, sagt Peter B. Schmidt vom Planungsbüro Schmidt. Das...

mehr
Ausgabe 9/2008 Symposium

Energiesparender Objektbau

Renommierte Experten wie Prof. Manfred Hegger, TU Darmstadt, und Dr. Wolfgang von Werder, Passivhaus­institut Darmstadt,  referieren auf dem Symposium „Energiesparender Objektbau“ am 15. Oktober...

mehr