Neubau

Anbindung an Bestandsgebäude

Das Institut Energieverfahrenstechnik und Chemie­ingenieurwesen ergänzt künftig ein dreigeschossiger Neubau mit Forschungs- und Laborflächen in Anbindung an den Bestand die TU Bergakademie in Freiberg. Das neue Forschungsgebäude bietet die Chance, das Gelände der Reiche-Zeche zu arrondieren und der Adressbildung des Instituts eine stärkere Wirkung zu verleihen. Die inhomogene Ansammlung von Campusbauten erhält durch die Erweiterung des Haus 1 im östlichen Bereich des Geländes einen neuen Ankerpunkt.

Architekten: kister scheithauer gross
Informationen unter www.ksg-architekten.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2020

Voller Kurs auf bezahlbaren Neubau!

Auch wenn das neu erwachte öffentliche Leben etwas anderes vermuten lässt: Die Corona-Krise ist noch nicht durchgestanden – von den wirtschaftlichen Folgen ganz zu schweigen. Die vergangenen Monate...

mehr
Ausgabe 09/2020

Wohnungskrise kann nur miteinander gelöst werden!

Nein, die Entscheidung durfte niemanden wirklich überraschen: Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Mietenstopp-Volksbegehren Mitte Juli gestoppt. Für die obersten Verfassungsrichter des...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Außenabdichtung

Abdichtung erdberührter Bauteile im Neubau

Seit Aufteilung der DIN 18195 in Einzelnormen im vergangenen Jahr wird die Abdichtung von erdberührten Bauteilen in der DIN 18533 „Abdichtung von erdberührten Bauteilen“ geregelt. Diese beschreibt...

mehr