Demografischer Wandel

Altern in Deutschland

Über die Bedürfnisse älterer Menschen in ihrer Wohnung, in ihrer Gemeinde sowie ihre Mobilitätsanforderungen liegen be­­­reits umfangreiche Erkenntnisse vor. Dieses Buch stellt die Aktivitäten von Institutionen, Kommunen und Regionen in den Fokus. Im Mittelpunkt steht die Frage, in welcher Weise der Ort das Altern beeinflusst, welche Bedingungen schrumpfende und wachsende, ländliche und städtische, zentrennahe und periphere Gebiete für die Lebensqualität und die Chancen des Alterns bieten. Ausführlich dargestellt werden Handlungsfelder auf der lokalen und regionalen Ebene.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2010 Schnelles Bauen für die Alterns- und Genomforschung

Die Herausforderung unserer Zeit

In dem neuen Forschungskomplex der Universität zu Köln befindet sich die Keimzelle der Alternsforschung für ein weltweit beachtetes Kompetenzzentrum. Nun können Forscher mit verschiedenen...

mehr
Ausgabe 05/2010

Ein Demografiekonzept für Berlin

Wandel braucht neue Herangehensweisen Den deutschen Städten stehen in den nächsten Jahrzehnten einige Veränderungen bevor, viele zeichnen sich schon ab: Die Bevölkerung wird älter und teilweise...

mehr
Ausgabe 09/2016 Demografischer Wandel

Wohnlösungen für eine alternde Gesellschaft

„Zukunft Gutes Wohnen – Neue Visionen und Konzepte für alternde Gesellschaften“ heißt eine bundesweite Seminarreihe, die die neuesten wissenschaftliche Erkenntnisse, Studien und Service-Tipps zu...

mehr
Ausgabe 12/2009

Nachfragesituation der Generation 60plus

Bei Hilfebedürftigkeit möglichst lange selbstbestimmt in der eigenen Wohnung wohnen zu können, wird von immer mehr älteren Menschen als ein wichtiges Ziel genannt. Dieser Wunsch nach einer...

mehr