Energie

Plusenergie in Landshut

Die Häuser im Ludmilla-Wohnpark in Landshut erzeugen mehr Energie als sie verbrauchen. Hoher baulicher Wärmeschutz und ein energiesparendes Heizkonzept leisten dabei einen wesentlichen Beitrag zur Minimierung des Energieverbrauchs.

Die von der Architektin Heinke Gschlößl entworfene Anlage Ludmilla-Wohnpark im bayerischen Landshut entsteht auf einer ehemaligen Industriefläche. Sie umfasst sowohl Mehrfamilienhäuser wie auch Reihen- und Einfamilienhäuser. Ihre wesentliche Besonderheit ist das ökologisch optimierte Energiekonzept: Es sieht die 100-prozentige Deckung des Energiebedarfs aus erzeugter erneuerbarer Energie und damit Plusenergiehaus-Standard vor.

Optimiertes Energiesparkonzept

Das ausgefeilte Energiesparkonzept wurde von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München mitentwickelt und wird über die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2011 Plusenergiehaus aus Ziegeln

Ludmilla-Wohnpark, Landshut

Beim Bau des Ludmilla-Wohnparks im bayrischen Landshut wurde auf eine integrale Planung unter Einbezug aller Planungs- und Ausführungsverantwortlichen Wert gelegt. Die unterschiedlichen Häusertypen...

mehr

Neue Heizung als „Mietpreisbremse“

„Hamburger arbeiten mehr als 165 Tage nur für die Miete“ titelte das Hamburger Abendblatt. Und tatsächlich: In der Hansestadt liegt der durchschnittliche Mietpreis über 12 €/m² und damit etwa...

mehr
Ausgabe 11/2015 Wohnungsbau

Aktiv-Stadthaus in Frankfurt: Vorbild für energieeffizientes Wohnen

In zentraler Lage in Frankfurt ist Mitte dieses Jahres eines der innovativsten Wohnhäuser Europas fertiggestellt worden: das Aktiv-Stadthaus an der Speicherstraße. Mit dem weltweit größten...

mehr
Bauen im Bestand

Heiz-Flächen

Die Wärmeverteilung über Boden, Wand oder Decke bietet zahlreiche Vorteile. Dazu zählen vor allem: – komfortable und behagliche Strahlungswärme, – sparsame und umweltfreundliche Betriebsweise...

mehr
Ausgabe 1-2/2023 Fußbodenheizung

Mehrfamilienhäuser mit niedrigem Energiebedarf

Trendwende Während man bei der Planung von Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen oder Quartierslösungen bisher überwiegend auf Standardsysteme mit (Gas-)Brennwertheizungen zurückgegriffen hat, kann...

mehr