Innendämmung

Zum Aufsprühen

Diese Entwicklung von Isocell, eine Innendämmung ohne Dampfbremse, setzt speziell im Einsatzbereich Altbauten neue Maßstäbe. Die Herausforderung: Ungedämmte Altbauten sind betriebskostenintensiv und unkomfortabel, eine Wärmedämmung kann aber aus Gründen des Denkmalschutzes oftmals nur innen aufgebracht werden. Herkömmliche Platten- oder Mattendämmstoffe kühlen das Mauerwerk aus und verursachen Kondensat in den Lufträumen zwischen Dämmung und Mauerwerk, die Bausubstanz wird geschädigt. Renocell, das tragfähige, verputzbare Wandsystem aus Zellulosefasern, bietet die Lösung: Die gesprühte, verputzte Zellulosedämmung bildet ein kapillaraktives Innendämmsystem, bei dem Tauwasser an definierten Stellen ausfallen und durch die Eigenschaften der verwendeten Komponenten schnell wieder an den Innenraum abgegeben werden kann; das tragende Mauerwerk bleibt trocken. Die Vorteile: Die Oberflächentemperatur der Wand wird höher und die Räume behaglicher, die Aufheizzeiten der Wohnräume verkürzen sich wesentlich, die Heizkosten sinken, der Wert des Gebäudes steigt. Renocell wurde im Zuge eines Projekts der Programmlinie „Haus der Zukunft“ in Zusammenarbeit mit der TU Graz und der TU Dresden entwickelt und in Kooperation mit einem führenden Putzhersteller vervollständigt.

Isocell Vertriebs GmbH
A-5202 Neumarkt am Wallersee
Tel. 06216 4108-0
www.isocell.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2009 Gebäudesanierung

Innendämmung

Das System iQ-Therm, vorgestellt als „intelligente“ Innendämmung, besteht aus einer Po­­lyurethan-Hartschaumplatte, kapillaraktivem mineralischen Füllmaterial und einem porosierten...

mehr
Ausgabe 04/2013 Bauen im Bestand

Schlagregensicherheit bei Innendämmung

Altbauten verbrauchen in der Regel erheblich mehr Energie als neu errichtete Gebäude. Da sich unter diesen Bauwerken viele Ziegel-, Klinker-, Natursteinfassaden und aufwendig gestaltete...

mehr
Ausgabe 12/2009 Beispiel einer Innenraumdämmung in Neu-Ulm

Außendämmung vs. Innendämmung

In der Winterzeit stellt sich in unseren Breiten ein Diffusionsstrom von der Innen- zur Außenseite ein. Je größer dabei der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen ist, umso stärker ist...

mehr
Ausgabe 06/2011 Mythen ausräumen

Innendämmung wird Bestandteil der Verbandsaktivität

Der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS) widmet sich verstärkt dem Thema Innendämmung. „Bezogen auf die Innendämmung kursieren in der Branche und bei manchen Auftraggebern immer noch...

mehr