Architekturpreis 2010 Passivhaus

Herausragende Projekte

Das Passivhaus Institut in Darmstadt wird erstmalig im Rahmen der Internationalen Passivhaustagung den Architekturpreis 2010 Passivhaus (Auszeichnungsverfahren) ausloben. Prämiert werden gestalterisch herausragende Bauprojekte, die nach dem Passivhaus-Standard realisiert worden sind. Bis zum 1. März 2010 können Architekten/Entwurfverfasser ihre Beiträge einreichen. Berücksichtigt werden nationale und internationale Gebäude aller Typen, die als Passivhäuser verwirklicht und zertifiziert wurden.
Die Unterlagen können unter www.passivhaus-architekturpreis.de heruntergeladen werden. Diesjährige Auslobungspartner sind die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH und die Architektenkammer Sachsen unter Mitwirkung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen.
Auf der 14. Internationalen Passivhaustagung vom 28. bis  29. Mai 2010 in Dresden werden die Preisträger offiziell bekannt gegeben und in einem feierlichen Rahmen ausgezeichnet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2008 12. Internationale Passivhaustagung

Rentabler Klimaschutz

Klimaschutz ist machbar – und bezahlbar! Die Lösung liegt in der Energieeffizienz. Wie sich dies bei Gebäuden weltweit umsetzen lässt, zeigte die 12. Internationale Passivhaustagung vom 11. bis...

mehr
Ausgabe 05/2016 Modellversuch in Wiesbaden

EnEV versus Passivhaus

Die Erneuerung der Siedlung Weidenborn in Wiesbaden – 650 alte Wohnungen weichen 850 neuen – nutzt die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft für einen Kostenvergleich: Gebäude mit weitgehend...

mehr
Ausgabe 03/2011

Die ABG setzt auf Passivhäuser

Die ABG setzt auf das Passivhaus. Warum? Junker: Der ABG Konzern baut seine Neubauten seit zehn Jahren ausschließlich im Passivhaus-Standard und hat in dieser Zeit über 1000 Geschosswohnungen in...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Für Passivhaus-Museum: Deutscher Architekturpreis 2013 geht an LRO

Er ist ein große Überraschung, der diesjährige Preisträger des Deutschen Architekturpreises. Wenn der Neubau auch das erste Museum im Passivhausstandard ist, hatte sich das Museum Ravensburg als...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 BKI Konstruktionsdetails K3

Baupreise 2011 für Passivhäuser

Die Neuerscheinung kombiniert Detailzeichnungen mit direkt zugeordneten sta­tistischen Baupreisen 2011 mit Positionstexten. Das neue Fachbuch enthält über 100 energiesparende Baudetails von...

mehr