Heiz- und Lüftungstechnik

Welche Heizung braucht das Haus?

Notwendige CO2-Reduzierung und vor allem ständig steigende Energiepreise stellen diese Frage für den Bauherrn und Hauseigentümer ganz nach vorne. Am Beispiel eines gebauten Referenzhauses werden für Neubau und Altbau auf der Grundlage der Energieeinsparverordnung und nach den Förderkriterien der Kreditanstalt für Wiederaufbau praxisnah aktuelle Gas-, Wärmepumpen- und Holzheizungen kombiniert, berechnet und miteinander verglichen. Energetische Ergebnisse, Investitions- und Verbrauchskosten, in vergleichenden Darstellungen zu­­sammengefasst, versetzen Architekten, Planer und interessierte...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2010

Null-Emissions-Haus

„Wie aufwändig das Projekt werden würde, haben wir vorher zwar geahnt, aber in der Realität war es dann noch um einiges komplizierter“, sagt Peter B. Schmidt vom Planungsbüro Schmidt. Das...

mehr
Ausgabe 3/2013 Gebäudetechnik

Lüftungstechnik unsichtbar integriert

Mutig und progressiv ist der Neubau, dessen architektonische Ansätze bekannte Grenzen verschoben und Althergebrachtes neu definierten. Er trägt den Namen „JOH 3“ und liegt in der...

mehr
Ausgabe 12/2012 Beim Heizen

Erdgas bleibt die Nummer eins

Wenn es um die Wahl der Energie für die Heizung geht, entscheiden sich die meisten Hauseigentümer für Erdgas. Das geht aus einer Statistik des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft...

mehr

Energiesparpotenziale nutzen: Hausautomation als Trend der Zukunft

Wer ein Eigenheim besitzt oder den Neubau plant, kommt um das Thema Energiesparen nicht mehr herum: Abgesehen von den immer strengeren Standards bei Neubauten haben Hauseigentümer vor allem aber auch...

mehr