Kunsträume Bayern 2008

Kunst im öffentlichen Raum

Kunst im öffentlichen Raum

„Kunsträume Bayern“ heißt das landesweite Festival, das in diesem Sommer in 67 bayerischen Städten und Gemeinden stattfindet.

Jede Stadt, jede Region wählt ein spezifisches Thema und stellt ihren „Kunstraum“ vor. Die Kunsträume Bayern wurden nicht zentral kuratiert, sie sind partizipatorisch entstanden, denn jede Kommune hat ihre eigene Position zur Kunst in ihrer Stadt, zur Kunst im öffentlichen Raum formuliert und umgesetzt. Im gesamten Freistaat beteiligen sich Museen, Galerien und Kunstvereine, in über 140 Veranstaltungen und Ausstellungen entstehen die Kunsträume.

Mit der Eröffnung am 30....

Thematisch passende Artikel:

Flüchtlingskrise: Wie BDA Bayern und Bundesstiftung Baukultur mehr Wohnungen schaffen wollen

Die Werkstatt „Flucht nach Vorne“ des Bund Deutscher Architekten (BDA) Bayern und der Bundesstiftung Baukultur in München lieferte gebündelte Fachkompetenz und lebendige Debatten zum Thema...

mehr

Lebenswerte Innenstädte mit Zukunft: Verbändeallianz legt Positionspapier vor

Der Deutsche Städtetag (DST), der Handelsverband Deutschland (HDE), die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und der Deutsche Kulturrat machen...

mehr
Ausgabe 2020-10

„70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“

Sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in der Deutschen Demokratischen Republik wurden 1950 – ein Jahr nach der jeweiligen Staatsgründung – Regelungen zur Beteiligung von Künstler*innen...

mehr

„Ort schafft Mitte“ – Städtebauförderung in Bayern 2013

Die diesjährige Fachtagung der Städtebauförderung in Bayern 2013 am 28. November in Freyung behandelt vor allem die Leerstandsproblematik in Ortsmitten. Denn gerade die Stadt- und Ortskerne sind...

mehr