Für Fassadenhydrophobierungen wurden und werden Silane und Siloxane, die sich durch niedrige Viskositäten, also gute Fließfähigkeiten auszeichnen, seit langem eingesetzt. Allerdings wurden hier...
Mit Weitsicht, der Initiierung neuer Förderprogramme, Umsetzungsstärke und engagierten Partnern aus Beratung, Industrie und Handwerk hat Frank Spittler, Geschäftsführer der Gisinger Hausverwaltung GmbH, vorbildliche Sanierungen von Gebäuden in Eigentümergemeinschaft gemanagt.
Das neue digitale Planungshandbuch-FASSADE von Caparol mit 372 Seiten ist ein Nachschlagewerk für Planer und Handwerker. Es erleichtert die Gestaltung von Fassadendämmungen und hilft beim Erstellen...
Der neue Verwaltungssitz der Vorarlberger Illwerke AG ist in der beim Prototypen Lifecycle Tower (LCT) One bewährten, holzbasierten Elementbauweise realisiert worden. Die Vorteile des hybriden Bausystems sind auch für den mehrgeschossigen Wohnungsbau interessant.
In Wohnungsunternehmen sind integrative Softwarelösungen gefordert, die standardisierte Prozesse abbilden und sich mit gängigen ERP- und Archivierungssystemen verknüpfen lassen. Gleichzeitig müssen sie firmenspezifische Anforderungen abbilden und Funktionalitäten zur Verkehrssicherungspflicht, Mieterwechsel oder Instandhaltung integrieren – klassisch stationär oder mobil per App.
Fassaden aus Keramik sind im Gegensatz zu Putzfassaden pflegeleicht und bleiben dauerhaft schön. Doch in der Vergangenheit war das direkte Verkleben von Fliesen auf Wärmedämmverbundsystemen...
Algen und Pilze stellen einen natürlichen Bestandteil unseres Lebensraumes dar und sind nicht nur ein nützlicher, sondern auch wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Diese besonderen...
Eine Balkonanlage verleiht einem Plattenbau-Ensemble in Leipzig ein ansprechendes und modernes Outfit. Die Besonderheit: verschiebbare Verschattungselemente, die technisch auf die Brüstung und die öffenbare Verglasung abgestimmt sind.
Die Dortmunder Wohnungsgesellschaft DOGEWO21 ließ bei der Modernisierung eines Wohnquartiers die vorhandenen Gasthermen entfernen und Wärmeübergabestationen installieren. Diese Geräte kombinieren energieeffiziente Wärmeversorgung mit hygienischer Nutzung von Warmwasser.
Algen- und Pilzbewuchs an Hausfassaden ist immer wieder ein Ärgernis. Eine neue Putztechnik, die auf natürlichen Wirkprinzipien basiert, hält Hauswände länger algenfrei. Über die neue Putz-Technologie sprach BundesBauBlatt-Mitarbeiterin Jola Horschig mit Christian Poprawa, Marketingdirektor von Saint-Gobain Weber.