Zu personalintensiv, zu langsam, zu kleinteilig, zu analog – allein mit konventionellen Sanierungsverfahren lassen sich die Klimaziele im Gebäudesektor nicht erreichen. Einen Ausweg bieten serielle Lösungen.
Im fränkischen Altdorf lässt sich erahnen, wie energieeffizientes und modernes Wohnen in Einklang gebracht werden können – und das barrierefrei, altersgerecht und designorientiert.
Erstmals wurde der „baukobox award“ verliehen. Dieser zeichnet Bachelor- und Masterarbeiten mit herausragenden Baukonstruktionsdetails aus und ist damit Vorreiter in dieser Kategorie unter den...
Die Quartiersentwicklung im Leipziger Stadtteil Grünau erreicht einen weiteren Meilenstein: Nur 15 Monate nach dem ersten Spatenstich wurde jetzt feierlich der Richtkranz über den „Lipsia-Zwillingen“...
Der freischaffende Künstler Guido Raddatz hauchte den spiralförmig angeordneten Wohnblöcken der Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg mit einem einzigartigen Fassadenbild Leben ein.
Freivogel Mayer Architekten verwandelten eine mit Altlasten kontaminierte Gewerbefläche in einen lebenswerten Stadtraum. Bei der Gebäudeerstellung setzten sie auf eine monolithische Bauweise mit Poroton-Ziegeln.
Für den zuverlässigen Halt und die sichere Lastabtragung der filigranen Balkonplatten und Decken des Luxus-Wohnhauses „Van B“ sind Schöck Isokorb und die Durchstanzbewehrung Schöck Bole im Einsatz.