Seit langem schon sind viele unserer Innenstädte zu gesichtslosen Shoppingmeilen verkommen. Neu ist, dass die immer gleichen bunt-banalen Werbebotschaften, die lieblos gestalteten Ladeninterieurs und...
Für die große Mehrheit der Deutschen ist Fernsehen wesentlicher Alltags-Bestandteil. Mit durchschnittlich über vier Stunden TV-Nutzung am Tag wurde im Jahr 2011 so viel fern gesehen, wie nie zuvor....
Intelligente Fenster öffnen sich bei Wärmeeinstrahlung oder wenn das (Raum-)Klima nicht mehr stimmt. Bei Abkühlung schließen sie. Was in vielen Büro- und Verwaltungsgebäuden so gut wie...
Rund 4 800 Wohnungen besitzt die Gemeinnützige Wohnstätten-Genossenschaft Hagen e.G. (GWG Hagen), die Mieter sind über ihre Genossenschaftsanteile ebenfalls Eigentümer. Und ihre Wünsche werden...
Was haben ein Fachwerkhaus in Johannisberg aus dem 16. Jahrhundert, eine Zeilenbebauung in München aus dem Jahre 1954, eine Blockrandbebauung in Köln von 1904 und ein Bauernhaus in Oltingen von...
Zur Beantwortung dieser Frage wird in einem ersten Schritt die Schönheit verschiedener Gebäudeensembles bestimmt. Im nächsten Schritt wird geklärt, ob Schönheit einen ökonomischen Wertfaktor...
Besonders im Altbau sind aufgrund des großen Bestandes die größten Einsparpotenziale beim Energieverbrauch vorhanden. Neben Verbesserungen im Bereich der Raumklimatisierung (Heizung, Lüftung,...
Bei der Modernisierung von Wohnungsbeständen in den 1980er und 1990er Jahren standen der Werterhalt der Immobilie und die verbesserte Lebensqualität der Bewohner zumeist im Vordergrund. Diese...
Die Große Bergstraße im Hamburger Stadtteil Altona gilt als die erste Fußgängerzone in Deutschland. Dort entstand Anfang der 1970er Jahre das Forum Altona. Der Gebäudekomplex umfasst neben...
Die stetig steigenden Energiepreise, die Klimaschutzziele und die angestrebte CO2-Reduzierung der Bundesregierung rücken die energetische Sanierung von Wohngebäuden mit Wärmedämm-Verbundsystemen...