Statistische Kostenkennwerte

Für den Altbau

Nach aktuellen Erhebungen des Baukosteninformationszentrums Deutscher Architektenkammern (BKI) finden über 50 % der Planungs- und Bautätigkeiten im Gebäudebestand statt, mit zunehmender Tendenz.

Seit über 10 Jahren dokumentiert das BKI deshalb Baumaßnahmen zu Instandsetzung, Modernisierung, Erweiterung und Umbau. Inzwischen umfasst diese Datenbank über 400 Altbauobjekte. Im neuen Fachbuch „Baukosten Altbau – Statistische Kostenkennwerte 2012/2013“ (540 Seiten) finden die Anwender zu 24 Gebäudearten aktuelle Baukosten-Bundesdurchschnittswerte.

Die statistischen Kostenangaben dazu sind entsprechend den Anforderungen aus der Praxis sowohl als grobe Kostenkennwerte (1. bis 3. Ebene der DIN 276) für frühe Planungsphasen, aber auch für spätere Planungsphasen in Form von Ausführungs-arten und Positionspreisen enthalten. Für ausführungsorientierte Planungsaufgaben finden die Nutzer die Baukosten auch nach Leistungsbereichen gegliedert. Zu den statistischen Auswertungen sind alle Objekte, die zur Kennwertbildung herangezogen wurden, mit einem Kurzprofil dargestellt.

Diese Objekt-Nachweise erleichtern den Zugang zu weitergehenden Informationen, welche die BKI-Datenbank zur Verfügung stellt.

Die Neuerscheinung enthält auch die neuen Baukosten-Regionalfaktoren 2012 für jeden Stadt- und Landkreis. Auf diese Weise können Anwender, wie es heißt, die Bundesdurchschnittswerte problemlos an das Baukosten-Niveau der jeweiligen Region anpassen.


Das neue Fachbuch für Architekten, Ingenieure und Sach­verständige kann beim BKI zum Preis von 89 € vier Wochen zur Ansicht mit Rückgabegarantie angefordert werden, Tel. 0711 954854-0, Email:

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-06 Baukosten

Bundesdurchschnittswerte 2012

Die aktuelle Baupreisentwicklung hat sehr differenzierte Auswirkungen auf die Baukosten unterschiedlicher Gebäudearten, Bauelemente und Positionen. Dies wird anhand des neuen dreiteiligen...

mehr
Ausgabe 2009-06 BKI KOSTENplaner 11

Sichere Baukostenermittlung

Das BKI, Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern, befasst sich mit allen Kosten rund um die Immobilie. Vom BKI ist die neue Programmversion des BKI KOSTENplaners erschienen. Er...

mehr
Ausgabe 2012-1-2 BKI Konstruktionsdetails K3

Baupreise 2011 für Passivhäuser

Die Neuerscheinung kombiniert Detailzeichnungen mit direkt zugeordneten sta­tistischen Baupreisen 2011 mit Positionstexten. Das neue Fachbuch enthält über 100 energiesparende Baudetails von...

mehr
Ausgabe 2011-09 Regionaldatenbank

Statistische Daten zentral verfügbar

Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten ab sofort Statistik-Daten für alle Städte und Gemeinden in Deutschland zum kostenlosen Download an. Die Daten können im Internet abgerufen...

mehr

Statistische Analyse: Mietpreisbremse schwächt Wohnungsneubau in NRW

Nach der Bundestagswahl steht fest: Die Pläne für eine Mietpreisbremse werden eine große Rolle in den Koalitionsverhandlungen spielen. Dabei soll sie sich nach den Plänen der Parteien an der...

mehr