Mediennutzung

Fachzeitschriften wichtigstes Medium für Entscheidungsträger

Trotz Digitalisierung und neuer Medien bleiben gedruckte Fachzeitschriften und allgemeine Wirtschaftsmedien die wichtigsten Informationsmittel für deutsche Entscheidungsträger. Das ist eines der zentralen Er­­gebnisse einer Studie, die das Beratungs- und Planungsunternehmen agiplan in Auftrag gegeben hat.

„Erst an dritter Stellen der be­­vorzugten Medien stehen Hersteller- und Fachwebseiten“, sagt Studienleiterin Marie-Christin Ackermann. An der Studie, die in Zu­­­­­­­­­sammenarbeit mit der Un­­ternehmer-Hoch­schule BiTS entstanden ist, haben mehr als 1000 Führungskräfte aus kleinen und mittelständischen Firmen sowie aus Großunternehmen teilgenommen. Ziel war, zu untersuchen, wie und wo Entscheider sich über ihr Arbeitsfeld informieren. Die Hälfte der Befragten liest E-Mail-Newsletter – soziale Netzwerke wie Twitter, Xing oder LinkedIn werden seltener genutzt. Eine klare Absage gab es an Blogs, Fachforen, Communities, Podcast, Audiobeiträge und Web-TV. Immer wichtiger wird die Möglichkeit, unterwegs an Informationen zu gelangen – Smartphones (81 %) und Notebooks (79 %) sind dabei die beliebtesten Endgeräte. „Die Studie hat ge­­zeigt, dass gerade Führungskräfte sich sehr gezielt informieren“, sagt Marie-Christin Ackermann. „Der Großteil (76 %) legt seinen Fokus auf wenige Internetseiten, um die Fülle an Informationen handhaben zu können.“

Und was macht einen guten Beitrag aus? Laut Studie legen Leser vor allem Wert auf eine klare und verständliche Sprache. Wichtig sind ihnen bei Artikeln auch eine kurze inhaltliche Zusammenfassung sowie Beispiele aus der Praxis. Mit Blick auf künftige Entwicklungen gehen die Führungskräfte dav­­on aus, dass neue Medien die klassischen Fachzeitschriften als wichtigste Informationsquelle immer weiter ablösen werden. Allerdings glauben nur 9% der Befragten, dass Fachmagazine für sie völlig irrelevant werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2011 Julius-Brecht-Sommerakademie 2011

Die nächste Generation von Führungskräften ist im Anmarsch

60 junge (Nachwuchs-)Führungskräfte der Wohnungswirtschaft nahmen im August an der Julius-Brecht-Sommerakademie teil. Im Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in...

mehr
Ausgabe 06/2009 Symposium Baurecht 2009

Erfolgsfaktoren und Neuerungen

Die Jahrestagung beleuchtet die wesentlichen Themen des Baurechts vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise. Namhafte Experten aus Gerichtsbarkeit, Kanzleien, dem Hauptverband der...

mehr