Schalloptimierter Außenwand-Luftdurchlass

Balsam für die Ohren

LUNOS hat seinen Außenwand-Luftdurchlass (ALD-S) überarbeitet, der sich aufgrund seines speziellen Schallabsorbers besonders für Wohnungen in Gebieten mit hohem Außenlärm eignet. Wie es heißt, konnten die Schallschutzwerte des Dämmungselements von 62 dB auf 70 dB verbessert werden.

Dafür hat das Unternehmen einen Schaumstoff mit noch besseren Schallabsorptionseigenschaften entwickelt. Das neue flexible Material auf Granulatbasis ist laut Hersteller eine Zusammenstellung von technischen Schäumen, die aufgrund des Herstellungsprozesses ein hohes spezifisches Gewicht erzielen, während gleichzeitig die große Flexibilität erhalten bleibt. Ein ALD-S mit 500 mm Länge, kombiniert mit der Innenblende 9/IBE und dem LUNOtherm S erreicht so eine Normschallpegeldifferenz von 70 dB.

Das ALD-S dient als passive Nachströmung für Wohn- und Schlafräume. Es wird vor allem in Kombination mit Abluftgeräten der Baureihe Silvento genutzt. Durch den Grundlastbetrieb der Ablüfter in den Funktionsräumen wie Bad und Küche wird ein stetiger Unterdruck gebildet und auf diese Weise über die ALD-S Frischluft in das Haus transportiert. Dadurch wird eine nutzerunabhängige Lüftung bei normgerechter Planung nach DIN1946-6 sichergestellt.

Lunos Lüftungstechnik GmbH
13593 Berlin, Tel. 030 362001-0
www.lunos.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-05 Außenwand-Durchlass

Frischluftversorgung mit Schallschutz

Neubauten und sanierte Häuser müssen laut aktueller Energieeinsparverordnung (EnEV) ein Lüftungskonzept aufweisen, um den Mindestluftwechsel zu gewährleisten – und das beinhaltet bei...

mehr
LUNOS Lüftungstechnik entwickelt Prototypen im 3D-Druck

Neuer Standort, neue Labore

Mit den erweiterten Produktionskapazitäten und der firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung wird der gestiegenen Nachfrage nach modernen Lüftungskonzepten begegnet. Seit Oktober 2019...

mehr
Ausgabe 2019-04 Lüftung

Frische Luft im Keller

LUNOS hat eine innovative Lösung für die Kellerlüftung entwickelt. Sie sorgt für eine saubere und hygienische Durchlüftung des Kellerbereiches und kann Feuchteproblemen vorbeugen. Kernstück des...

mehr
Ausgabe 2021-06 Raumklima

Lüften ohne hohe Kosten

Zentrale Lüftungslösungen haben ein großes Problem: Die eingesaugte Außenluft muss einen langen Weg durch verzweigte Lüftungskanäle und -schächte zurücklegen. Diese sind nicht nur teuer in der...

mehr
Ausgabe 2017-09 Anlagenplanung

Die Qual der Wahl

Noch vor ein paar Jahren wurden Einzelraumlüftungsgeräte ausschließlich bei Sanierungen von bestehenden Gebäuden eingebaut. Zentrallüftungsanlagen hingegen waren durch ihre zahlreichen...

mehr