Balkone und Laubengänge

Damit Feuchtigkeit keine Chance hat

Balkone und Laubengänge sind 365 Tage im Jahr der Witterung ausgesetzt. Eine fachgerechte Abdichtung verhindert, dass Feuchtigkeit durch Niederschlag in die Konstruktion eindringt. Sowohl für Neubauten als auch Sanierungen haben sich dafür Flüssigkunststoffe auf Polyurethan-Basis bewährt. Sie schützen die Konstruktion langfristig vor schädlichen Witterungseinflüssen und ermöglichen darüber hinaus eine schöne Gestaltung.

Balkone und Laubengänge sind im Regelfall als Kragplatten konstruiert. Als nicht unterwohnte Bauteile unterliegen sie nicht denselben hohen Abdichtungsanforderungen wie etwa Dächer, Dachterrassen oder auch erdberührte Bauteile. Es ist jedoch nicht unüblich, in Ausschreibungen ein geprüftes Abdichtungssystem nach europäischer Leitlinie zu fordern. Als „europäische Leitlinie“ beschreiben Europäische Bewertungsdokumente (EAD - kurz für European Assessment Document) die Leistungsanforderungen unter anderem für Dachabdichtungen auf flüssiger Basis. Soll eine Fläche gemäß dieser Leitlinie abgedichtet werden, muss das verwendete System eine „ETA-Bewertung“ (European Technical Assessment) aufweisen. Die höchste Leistungsklasse W3 entspricht einer Nutzungsdauer von 25 Jahren.

Untergründe und Anforderungen

Als Untergrund für Flüssigkunststoffe dienen im Regelfall Beton bzw. zementgebundene Verbundestriche. Kragplatten sollten nach außen, also wegführend vom Gebäude, ein Gefälle von mind. 2 % aufweisen. Die Untergrundhaftzugfestigkeit muss ≥ 1,5 N/mm² betragen. Die maximale Restfeuchte der Unterkonstruktion liegt im Regelfall bei ≤ 5%, sogenannte PU-Dispersionen (kurz „PUD-Systeme“) lassen jedoch systemabhängig höhere Restfeuchten zu. Für die „PUD“-Abdichtung „weber.dry PUR seal aqua“ gilt beispielsweise eine max. Untergrundfeuchte von 8 %.

Zur Untergrundegalisierung eignet sich Betonsanierungsmörtel wie weber.rep R4 duo. Selbstverständlich müssen Untergründe grundsätzlich tragfähig und frei von haftungsmindernden Bestandteilen sein. Ferner sind Kanten zu brechen. Kehlen, zum Beispiel am Wand-Bodenanschluss, werden im Rahmen der Vorbereitung gerundet. Dabei empfiehlt sich der Einsatz eines wasserundurchlässigen und schnellabbindenden Dichtspachtels wie weber.tec 933.

Wichtig zu erwähnen: Zum Zeitpunkt des Auftragens von PU-Abdichtungen und/oder Beschichtungen muss die Untergrundtemperatur systemabhängig ein paar Grad oberhalb des Taupunktes liegen. Die Verarbeitungs- und Untergrundtemperaturen liegen systemabhängig etwa im Bereich zwischen +5 bis +35°C. Nicht mineralische Untergründe wie PVC oder Metalle sind systemabhängig vorzubehandeln.

Systemlösungen für jeden Anspruch

Prinzipiell besteht der Systemaufbau bei Balkonen und Laubengängen immer aus einer Grundierung, einer Abdichtung bzw. Beschichtung (je nach Anforderung) sowie im Regelfall einer Versiegelung. Für Objekte ohne Abdichtungsanspruch bietet Saint-Gobain Weber (www.de.weber) auch ein sogenanntes 2-in-1-System für besonders schnelle und einfache Bauausführung. In Summe führt der Baustoffhersteller aktuell drei farbige, abrieb- und UV-beständige Abdichtungs-/Beschichtungssysteme für unterschiedliche Ansprüche. Sowohl das lösemittel- als auch das wasserbasierte System verfügen über eine ETA der Klasse W3.

Klassisches System

Das klassische Abdichtungssystem weber.dry PUR seal besteht aus einer EP-Grundierung, der 1-komponentigen, hochflexiblen PU-Abdichtung weber.dry PUR seal und der mechanisch hochbeständigen Deckversiegelung weber.dry PUR coat traffic, die das System besonders widerstandsfähig macht. Somit ist es auch für Anwendungsbereiche mit sehr starkem Fußgängerverkehr geeignet. Das Gesamtsystem kann ETA-konform mit oder ohne Vlies verarbeitet werden.

Abdichtungssystem ohne Lösemittel

Das innovative, wasserbasierte Abdichtungssystem weber.dry PUR seal aqua ist besonders verarbeitungsfreundlich, relativ geruchsneutral und eignet sich auch für Flächen mit Fußgängerverkehr. Zudem bietet das PUD-System einen geringen Wartungsaufwand. Es besteht aus einer wasserbasierten EP-Grundierung, der hochflexiblen Flüssigabdichtung weber.dry PUR seal aqua sowie der mechanisch beständigen, begehbaren Versiegelung weber.dry PUR coat aqua. Bei ETA-konformer Verlegung kommt in der Abdichtungsschicht das Vlies weber.dry fabric zum Einsatz.

Zeitsparendes 2-in-1-System

Für Objekte ohne Abdichtungsanforderungen bietet das Beschichtungssystem weber.dry PUR balkon eine neuartige, mechanisch beständige Lösung, die Beschichtung und Versiegelung vereint und dadurch eine besonders einfache und schnelle Verarbeitung ermöglicht.

Für die Einarbeitung von Durchdringungen in die Abdichtungsschicht steht ergänzend die faserarmierte, standfeste, thixotrope PU-Abdichtungsmasse weber.dry PUR Details zur Verfügung. Durch ihre Konsistenz kann sie auch an Detailpunkten im Wandbereich eingesetzt werden.

Individuelle Oberflächengestaltung

Für das Oberflächenfinish stehen verschiedene Gestaltungsvarianten zur Auswahl. So können etwa Colorchips im gewünschten Farbton frisch in frisch in die aufgetragene Versiegelungsschicht eingestreut werden. Nach entsprechender Trocknungszeit erfolgt wahlweise die Kopfversiegelung der Fläche mit einer transparenten, UV-beständigen und abriebfesten Deckversiegelung. Alternativ kann auch ein Steinteppich aus einer Colorquarzmischung verlegt werden. Die Quarzmischung wird dabei mit weber.dry PUR trans als Bindemittel je nach Körnung im festgelegten Mischungsverhältnis gemischt. Die Verlegung des Steinteppichs erfolgt dann auf der durchgetrockneten Abdichtungsschicht. Nach Durchtrocknung kann auch hier eine abschließende transparente Deckversiegelung zur Minderung von Rautiefen und Verschmutzungseffekten aufgebracht werden. Die Flächen sind je nach Witterungsbedingungen bereits am nächsten Tag begehbar, so dass Beeinträchtigungen für Bewohnerinnen und Bewohner minimiert werden.

Fazit

Mit 1-komponentigen Flüssigabdichtungen und -versiegelungen auf Basis von Polyurethanharzen bleiben Balkone und Laubengänge in Neubau und Sanierung langfristig geschützt. Der Markt bietet inzwischen neben klassischen lösemittelhaltigen Polyurethanabdichtungen auch umweltfreundliche, lösemittelfreie Produkte, die gemäß europäischen Richtlinien als Abdichtung geprüft sind. Wie die klassischen Abdichtungssysteme bieten sie verschiedene Möglichkeiten der Oberflächengestaltung. Wird kein Abdichtungsnachweis benötigt, ermöglichen 2-in-1-Systeme zudem eine besonders schnelle Beschichtung von Balkonen und Laubengängen. 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023 Balkone und Laubengänge

Schutz vor Wind und Wetter

Balkone und Laubengänge müssen geschützt werden, um sie dauerhaft vor Witterungsschäden zu bewahren. Das neue Balkonabdichtungssortiment „weber.dry PUR“ von Saint-Gobain Weber bietet dafür...

mehr
Ausgabe 09/2015 Abdichtung

Laubengänge schnell saniert

1964 wurde das 8-stöckige Wohnhaus an der Magdeburgstraße in Braunschweig errichtet. Ihre Wohnungen erreichen die 96 Mietparteien über außenliegende Laubengänge. Im Laufe der Jahre waren die in...

mehr
Ausgabe 11/2012

Flüssigabdichtungen – eine Alternative für flache Dächer

Flachdächer, für die eine wasserdichte Abdichtung zwingend erforderlich ist, besitzen ein hohes Fehlerpotenzial. Neben dem Einsatz ungeeigneter Materialien ist die häufigste Schadensursache die...

mehr
Ausgabe 09/2017

Sicher auf der Flucht

Spezielle Additive machen das Polymethylmethacrylatharz (PMMA) schwer entflammbar und erhöhen den Brandschutz in Gebäuden nachweislich. Planern und Verarbeitern gewährt der Flüssigkunststoff...

mehr
Ausgabe 09/2020 Brandschutz

Kein Spiel mit dem Feuer

Der Planer trägt in vielerlei Hinsicht Verantwortung am Bau. Er ist zuständig für gestalterische, finanzielle, technische und rechtliche Fragen, aber auch der Brandschutz gehört zu seinen...

mehr