Jetzt ist der Norden dran
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es war ein Auftakt nach Maß. Unser erstes „BBB UpDate“ zur Neufassung der DIN 14676 in Berlin übertraf alle Erwartungen. Im neuen Hamburger Luxushotel „The Fontenay“ folgt nun am 12. Juni 2019 die Fortsetzung für die norddeutsche Wohnungswirtschaft. Auch bei dieser Nachmittagsveranstaltung, die um 16 Uhr beginnt, dreht sich wieder alles um (ferninspizierbare) Rauchwarnmelder.
Und das aus gutem Grund: Staub aus der Umgebungsluft setzt sich im Laufe der Jahre in den Rauchwarnmeldern ab und reduziert damit ihre Leistungsfähigkeit. Eine regelmäßige Wartung gemäß Herstellerangaben ist also zwingend erforderlich, um die Funktionalität während der Lebensdauer zu gewährleisten. Selbst das beste Gerät funktioniert im Ernstfall nicht, wenn es stark verschmutzt oder die Batterie leer ist.
Für viele Immobilienverwalter könnte aber auch die digitale Transformation des (vorbeugenden) Brandschutzes ein willkommener Anlass sein, über die verwendete Technik nachzudenken. Ende letzten Jahres wurde schließlich die DIN 14676 in einer überarbeiteten Fassung vorgelegt. Die neue Version der Normenreihe bildet die Grundlage für die rechtssichere Anwendung neuer Verfahren und Technologien. Unter anderem berücksichtigt sie erstmals auch Geräte, die sich per Ferninspektion warten lassen.
Denn (vorbeugender) Brandschutz geht uns alle an! Er rettet bekanntermaßen Leben. So stirbt laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes in Deutschland durchschnittlich immer noch jeden Tag ein Mensch an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent der Betroffenen ersticken an giftigen Rauchgasen. (Funkbasierte) Rauchwarnmelder hätten ihr Leben retten können.
Am besten, Sie merken sich den Termin schon mal vor. Oder noch besser: Sie melden sich gleich unter
Ihr