Digitaler Service

Der direkte Draht zum Mieter

Wohngebäude zu verwalten wird immer komplexer: Gesetze, Richtlinien und Normen entwickeln sich stetig weiter. Gleichzeitig erwarten Mieter und Eigentümer von ihren Wohnungsunternehmen ein gesteigertes Serviceangebot. Wer sich in diesem Punkt die Vorteile der Digitalisierung zu Nutze macht, spart Zeit, verbessert seine Servicequalität und erhöht die Zufriedenheit der Bewohner und Kunden. Gleichzeitig können interne Abläufe optimiert werden.

Fest steht: Die wachsenden Ansprüche in puncto Servicequalität sind längst nicht mehr nur den Bewohnern von Luxusimmobilien vorbehalten. Auch die Mittelschicht verlangt nach erschwinglichen, digitalen Lösungen, die das Leben erleichtern – eine Entwicklung, die zwar von der Wohnungswirtschaft wahrgenommen, oft aber in der Praxis noch nicht zeitgemäß umgesetzt wird. Und das trotz der Tatsache, dass für 78 % der Unternehmen laut der FOG-Studie „Digitale Transformation in der Wohnungswirtschaft“ das Thema Wohnservice eine zentrale Rolle spielt.

Gerade große Unternehmen haben mit der zunehmenden...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2012

Hohes Haftungsrisiko für Eigentümer und Vermieter

Wer seine selbst bewohnte, eine vermietete oder verliehene Wohnung oder einen sonstigen, regelmäßig zum Schlafen oder durch Kinder zum (nicht nur vorübergehenden) Aufenthalt benutzten Raum nicht...

mehr
Ausgabe 03/2025 Interview

„Wir unterstützen bestmöglich bei den Herausforderungen“

Im Interview erläutert Dr. Roland Claussen, Managing Director Commercial Real Estate bei Aareon (www.aareon.de), wie das Unternehmen den technologischen Wandel in der Branche mitgestaltet, warum...

mehr
Ausgabe 09/2015 Software / IT

„Ein transparenter Verbrauch sorgt für zufriedene Mieter“

Herr Lehmann, was haben Sie als Abrechnungsdienstleister mit der Energiewende zu tun? Wer Energie und Ressourcen sparen möchte, muss zunächst einmal genau wissen, wie viel er verbraucht. Unsere...

mehr
Software / IT

„Ein transparenter Verbrauch sorgt für zufriedene Mieter“

Wenn Wohnungseigentümer und Mieter wissen, wann sie wie viel Energie verbrauchen, können sie ihr Verhalten ändern – und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit Alexander...

mehr