Maklerstudie zeigt: Soziale Probleme in der Nachbarschaft schrecken Immobilienkäufer eher ab als Leerstand

Zwischen Wohntraum und Problemviertel: Wer sich mit dem Kauf einer Wohnung oder eines Hauses auf sein zukünftiges Lebensumfeld festlegt, möchte dort nicht mit den sozialen Problemen der Gesellschaft konfrontiert werden. Das zeigt der Marktmonitor Immobilien 2014 von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. 86 % der Makler bezeichnen darin ein schwieriges soziales Umfeld als Negativkriterium für eine Kaufentscheidung ihrer Kunden. Als genauso abschreckend wird nur starker Lärm und Gestank rund um das neue Zuhause eingeschätzt.

Nach Ansicht der Makler haben auch eine schlecht ausgebaute Infrastruktur (72 %) und eine dicht bebaute Wohnumgebung (70 %) negativen Einfluss auf die Kaufentscheidung von Interessenten. Deutlich gelassener seien potentielle Käufer gegenüber Leerstand: Nur knapp jeder zweite Makler (49 %) sagt, dass Kaufinteressenten leerstehende Wohnungen in der Nachbarschaft als problematisch empfinden. Demnach geben mehr Makler an, dass sich ein schwieriges soziales Wohnumfeld negativ auf die Vermarktung einer Immobilen auswirkt als das für Leerstand der Fall ist.

Makler, die in Kleinstädten arbeiten, berichten häufiger als ihre Großstadtkollegen, dass ihre Kunden Bedenken gegenüber sozialen Gegensätzen im Wohnumfeld haben: 96 % der Makler glauben, dass Interessenten sich bei ihrer Kaufentscheidung von den schwierigen Verhältnissen in der Nachbarschaft abschrecken lassen. Ein Grund für diese deutliche Abneigung ist, dass soziale Brennpunkte in Kleinstädten mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern oft stärker hervorstechen. Von den Maklern, die in Großstädten tätig sind, glauben immerhin noch 84 %, dass Kaufinteressenten gegenüber einer Wohnung oder einem Haus in einem schwierigen sozialen Umfeld Vorbehalte haben. Denn Großstädter sind in der Regel häufiger mit sozialen Problemen im Wohnumfeld konfrontiert und zudem ist die Anzahl an alternativen Angeboten oft geringer als in Kleinstädten. Trotzdem bleibt es auch dort das wichtigste K.o.-Kriterium.

Die gesamte Studie Marktmonitor Immobilien 2014 kann unter www.marktmonitor-immobilien.de heruntergeladen werden. 

Thematisch passende Artikel:

Marktmonitor Immobilien 2015: Energetische Sanierungen lohnen sich immer weniger

Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) versucht die Bundesregierung Bauherren und Hausbesitzer zu energieeffizienterem Bauen und Sanieren zu bewegen. Aus Sicht der Makler machen energetische...

mehr

Studie: Sanierungen lohnen sich weniger

Der Wohnungsmarkt steht unter Druck. Vor allem in den Städten übersteigt die Nachfrage das Angebot bei weitem. Die Konsequenz ist, dass auch Objekte mit einer niedrigen Energieeffizienz trotzdem...

mehr

Immobilien-Boom bremst Dämmung: Immer mehr Makler raten von energetischer Sanierung ab

Immer mehr Immobilienprofis raten Vermietern von einer energetischen Sanierung ab. Inzwischen gibt fast jeder 4. Makler (24 %) die Empfehlung, vor einer Neuvermietung kein Geld in Maßnahmen zu...

mehr
Ausgabe 11/2012 Schlechte Energiebilanz drückt Immobilienpreis um 21?%

Energiefresser – nein danke!

In Zeiten steigender Energiepreise wirkt sich bereits der Anschein eines energetischen Sanierungsrückstandes negativ auf den Marktwert einer Immobilie aus. Das ist die Meinung von 80?% der deutschen...

mehr
Ausgabe 09/2011 Maklerstudie 2011

Topnoten für Qualität und Service

Hervorragende Anfragequalität, ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis und toller Service – so bewerten Makler immowelt.de. 89 % geben dem Immobilienportal in einer Studie des unabhängigen...

mehr