Wohnen für ältere Menschen im Quartier
Älter werdende Menschen haben oft den Wunsch, in der vertrauten Wohnumgebung bleiben zu können“ erklärt Rainer Wrenger, Geschäftsführer der KEG, die Idee des Projektes. Deshalb entstehen in recht zentraler Lage insgesamt 17, größtenteils barrierefreie Wohneinheiten für rund 30 Bewohner.
Ältere und Jüngere sind Nachbarn
Das Bestandsgebäude wird baulich und energetisch saniert. Dort sind vier weitere Wohnungen geplant. Zwei von ihnen sind für gemeinschaftliches Wohnen konzipiert, beispielsweise für Studenten, für Wohnprojekte oder Wohngemeinschaften.
Die Erschließung der Wohnungen und die Orientierung von Balkonen und Laubengängen sind so angelegt, dass sie den Bezug der Bewohner untereinander ermöglichen und den hofartigen Charakter der Anlage stärken. Die Mischung der Grundrisse bietet Platz für Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen und bildet eine gute Grundlage für eine lebendige Nachbarschaft verschiedener Generationen.
Pflegedienst vor Ort
Im Frühjahr 2019 werden die Bauarbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein. Die entstehenden barrierefreien Wohnungen berücksichtigen die Bedürfnisse älterer oder in ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkter Menschen. Die zukünftigen Bewohner profitieren darüber hinaus von der Mischung der Nachbarschaft und der guten infrastrukturellen Einbindung. Hilfsbereite Nachbarn und kurze Wege zum Einkaufen, zu Bus und Bahn oder zum Mainufer – auch das gehört für ältere Menschen zum guten Wohnen dazu.