BFW-Analyse: Kurs auf Jamaika – Länder zeigen sinnvolle Impulse auf

„Vor dem Hintergrund der angespannten Wohnraumsituation müssen Bund und Länder jetzt Hand in Hand arbeiten. Wir brauchen dringend eine Politik aus einem Guss. Das fängt beim Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung an. Dieser sollte Lösungen übernehmen, die bereits in den Ländern gefunden wurden", sagte BFW-Präsident Andreas Ibel zum wahrscheinlichen Szenario einer Jamaika-Koalition in Deutschland.

„Union, FDP und Bündnis 90/Grüne haben bereits in Länderregierungen bei Mietpreisbremse, Mobilisierung privater Investoren und Evaluierung der Energiewende Kompromisse gefunden, die zu einer Trendwende auf dem Wohnungsmarkt beitragen können", so Ibel weiter. Dabei verwies der BFW-Präsident unter anderem auf den Koalitionsvertrag in Schleswig-Holstein, den eine Jamaika-Koalition unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) im Juni 2017 unterzeichnet hat.

Darin nehmen CDU, FDP und Bündnis 90/Grüne Abstand von der Mietpreisbremse. Wörtlich heißt es: „Die Preisentwicklung auf dem Wohnungsmietmarkt ist auch in Schleswig-Holstein erheblich; das erzeugt politischen Handlungsdruck. Die Erfahrungen mit den Instrumenten der sog. Mietpreisbremse und der Kappungsgrenzenverordnung zeigen für Schleswig-Holstein, dass der angestrebte Effekt, nämlich die Sicherung stabiler Mietpreise, nicht eingetreten ist. Deswegen werden wir die entsprechenden Verordnungen durch geeignetere Instrumente ersetzen."

Im Koalitionsvertrag von Bündnis 90/Grüne und CDU in Baden-Württemberg werden zudem stärkere Anreize für Wohnungsbau und energetische Sanierung angekündigt: „Wir fordern stärkere Anreize zur Mobilisierung privater Investitionen in den Wohnungsbau (steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten). Wir setzen uns weiterhin für die steuerliche Förderung der energetischen Sanierung bei selbstgenutztem Wohneigentum ein."

Der Koalitionsvertrag von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen skizziert außerdem, dass nicht die Klimaschutzziele selbst, jedoch der Weg dahin überprüft werden muss: „Mit einer Bundesratsinitiative wollen wir erreichen, dass die Energieeinsparverordnung 2016 zunächst für drei Jahre ausgesetzt wird und die Vorgaben der Verordnung umfassend evaluiert werden. Dadurch werden weitere Baukostensteigerungen verhindert und der Weg für andere, effizientere Energieeinsparmaßnahmen freigemacht.

Thematisch passende Artikel:

BFW: Mietpreisbremse bremst Wohnungsinvestitionen trotz Zuwanderungsrekord

„Die beabsichtigte Mietrechtsänderung zu Lasten der Vermieter und Investoren fällt in einen Zeitraum, in dem der Mietwohnungsneubau gegenüber dem Eigentumswohnungsneubau nicht konkurrenzfähig...

mehr

BFW: Referentenentwurf zur Mietpreisbremse ist Angriff auf das Vergleichsmietensystem

„Wer das Auseinanderfallen von Mietspiegel- und Angebotsmieten zur Begründung der Mietpreisbremse heranzieht, hat keine Ahnung von der Entstehung der Mietspiegel und ihrer Funktion“, kommentiert...

mehr

BFW: Neubaubremse gelöst – Modifikationen der Mietpreisbremse richtig und wichtig

Die Fraktionsspitzen der großen Koalition, Thomas Oppermann und Volker Kauder, haben sich nach langen Beratungen bei der Mietpreisbremse geeinigt. Der Gesetzentwurf zur Mietpreisbremse soll aller...

mehr

Rechtlich möglich, politisch gescheitert: BFW-Präsident kritisiert Verfassungsgerichtsurteil zur Mietpreisbremse

„Selbst wenn nun feststeht, dass die einmalige Mietpreisbremse rechtlich möglich war, ist das Instrument politisch gescheitert. Das gilt insbesondere für die kürzlich beschlossene Verlängerung...

mehr

BFW-Präsident: „Verminderter Mehrwertsteuersatz beim Wohnungsbau darf kein Tabu-Thema sein"

Während den Sondierungsgesprächen von CDU/CSU, FDP und B90/Die Grünen bewertet BFW-Präsident Andreas Ibel im Interview den Verlauf der Sondierungsgespräche und blickt auf die kommende...

mehr